Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Straße, Hausnummer:
Regensburger Str. 104
Postleitzahl (PLZ):
90478
Ort:
Nürnberg
Telefon:
+49 911-179-5722
Telefax:
+49 911-179-908811
Internet-Adresse:
http://www.evergabe-online.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
13-19-00408
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
05.09.2019 - 14:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
23.09.2019
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=275301
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=275301
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Winterdienst München
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über Winterdienstleistungen für den Vertragszeitraum: 01.10.2019 bis 30.04.2023 für folgende durch das RIM München betreuten Liegenschaft: Agentur für Arbeit München, Kapuzinerstraße 26, 80337 München. Es wird eine einmalige Kündigungsmöglichkeit zum 30.09.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
Die Winterdienstperiode umfasst grundsätzlich den Zeitraum vom 1.Oktober bis 31. März jeden Jahres (witterungsbedingt erforderliche Winterdiensteinsätze außerhalb dieses Zeitraums sind nicht ausgeschlossen). Lagepläne werden dem AN nach Zuschlagserteilung durch dem RIM (Immobilienservice) ausgehändigt, stehen jedoch bei der Objektbesichtigung zur Einsicht zur Verfügung. Die Lagepläne enthalten die Flächen, die gemäß Ortssatzung der Räum- und Streupflicht unterliegen (öffentliche Flächen) sowie Flächen, die darüber hinaus zu räumen bzw. einzustreuen sind (Nutzerflächen). Es ist erforderlich, vor Erstellung und Abgabe des Angebotes die Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu besichtigen. Die Objektbesichtigungen bilden die Grundlage für die Kalkulation des Bieters und sind daher zwingend. Mit dem Angebotsschreiben D.0 bestätigt der Bieter, die Objektbesichtigung durchgeführt zu haben. Spätere Einreden, aufgrund örtlicher Besonderheiten, sind nicht zulässig.
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über Winterdienstleistungen für den Vertragszeitraum: 01.10.2019 bis 30.04.2023 für folgende durch das RIM München betreuten Liegenschaft: Agentur für Arbeit München, Kapuzinerstraße 26, 80337 München. Es wird eine einmalige Kündigungsmöglichkeit zum 30.09.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
Die Winterdienstperiode umfasst grundsätzlich den Zeitraum vom 1.Oktober bis 31. März jeden Jahres (witterungsbedingt erforderliche Winterdiensteinsätze außerhalb dieses Zeitraums sind nicht ausgeschlossen). Lagepläne werden dem AN nach Zuschlagserteilung durch dem RIM (Immobilienservice) ausgehändigt, stehen jedoch bei der Objektbesichtigung zur Einsicht zur Verfügung. Die Lagepläne enthalten die Flächen, die gemäß Ortssatzung der Räum- und Streupflicht unterliegen (öffentliche Flächen) sowie Flächen, die darüber hinaus zu räumen bzw. einzustreuen sind (Nutzerflächen). Es ist erforderlich, vor Erstellung und Abgabe des Angebotes die Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu besichtigen. Die Objektbesichtigungen bilden die Grundlage für die Kalkulation des Bieters und sind daher zwingend. Mit dem Angebotsschreiben D.0 bestätigt der Bieter, die Objektbesichtigung durchgeführt zu haben. Spätere Einreden, aufgrund örtlicher Besonderheiten, sind nicht zulässig.
b)
CPV-Codes
Schneeräumung (90620000)
c)
Ort der Leistungserbringung
München
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
keine Losaufteilung
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 01.10.2019
Ende: 30.04.2023
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Vertragszeitraum: 01.10.2019 bis 30.04.2023. Es wird eine einmalige Kündigungsmöglichkeit zum 30.09.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
Ende: 30.04.2023
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Vertragszeitraum: 01.10.2019 bis 30.04.2023. Es wird eine einmalige Kündigungsmöglichkeit zum 30.09.2021 mit einer Frist von 6 Monaten vereinbart.
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
entfällt
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
siehe Vergabeunterlagen
11.
Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Vordruck D.4: Erklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Bestehende Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe
Vordruck D.5: Erklärung technische-berufliche-Leistungsfähigkeit (einschlägige Referenz gemäß Vordruck D.9)
Vordruck D.6: Erklärung Eignungsleihe
Vordruck D.7: Erklärungen zu zwingenden Auschlussgründen
Vordruck D.8: Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen
Vordruck D.9: Erklärung Referenz (Leistungsart /-gegenstand: Winterdienstleistungen mit den in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Schwerpunkten, Leistungszeitraum /-dauer; hier: mindestens 2 aufeinanderfolgende Jahre in den letzten drei Jahren
Vordruck D.5: Erklärung technische-berufliche-Leistungsfähigkeit (einschlägige Referenz gemäß Vordruck D.9)
Vordruck D.6: Erklärung Eignungsleihe
Vordruck D.7: Erklärungen zu zwingenden Auschlussgründen
Vordruck D.8: Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen
Vordruck D.9: Erklärung Referenz (Leistungsart /-gegenstand: Winterdienstleistungen mit den in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Schwerpunkten, Leistungszeitraum /-dauer; hier: mindestens 2 aufeinanderfolgende Jahre in den letzten drei Jahren
12.
Zuschlagskriterien
Preis
13.
Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss
gesamtschuldnerisch haftend
14.
Sonstige Angaben
Stelle, bei der die Angebote bzw. Teilnahmeanträge einzureichen sind, ist die eVergabe-Plattform des Bundes,
http://www.evergabe-online.de