ÿþ<!DOCTYPE html> <html> <head> <style type='text/css'> body { padding: 10px; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; } table { border-collapse: collapse; width: 90%; } th { border-bottom: 1px solid #0b2161; text-align: left; vertical-align: top; padding: 5px; color: #1382CE; width: 200px; } td { border-bottom: 1px solid #dfdfdf; text-align: left; vertical-align: top; padding: 5px; } .txtmark { padding: 5px; margin-left: 20px; color: #727272 !important; } .mlioccur { margin-top: 10px; } </style> </head> <body> <ul><li><a href='#Data_Table'>Data</a></li><p> <li><a href='#Current_Language'>Current language</a></li><p> <li><a href='#Original_Language'>Original language</a></li><p> <li><a href='#Translated_Text'>Translated Text</a></li><p> </ul> <ul><div id="Data_Table"><table class="data" ><tbody> <tr><th>Title</th><td>Germany-Berlin: Repair and maintenance services</td></tr> <tr><th>Document number</th><td>380993-2019</td></tr> <tr><th>Publication date</th><td>12/08/2019</td></tr> <tr><th>OJ S</th><td>154</td></tr> <tr><th>Place</th><td>BERLIN</td></tr> <tr><th>Authority name</th><td>Flughafen Berlin Brandenburg GmbH</td></tr> <tr><th>Original language</th><td>DE</td></tr> <tr><th>Heading</th><td>- - Services - Contract notice - Negotiated procedure</td></tr> <tr><th>Country</th><td>DE</td></tr> <tr><th>Type of authority</th><td>4 - Utilities entity</td></tr> <tr><th>EU Institution</th><td>-</td></tr> <tr><th>Document sent</th><td>07/08/2019</td></tr> <tr><th>Deadline</th><td>06/09/2019</td></tr> <tr><th>Contract</th><td>4 - Services</td></tr> <tr><th>Procedure</th><td>4 - Negotiated procedure</td></tr> <tr><th>Document</th><td>3 - Contract notice</td></tr> <tr><th>Regulation</th><td>4 - European Union</td></tr> <tr><th>Type of bid</th><td>1 - Submission for all lots</td></tr> <tr><th>Award criteria</th><td>2 - The most economic tender</td></tr> <tr><th>CPV code</th><td>42416000 - Lifts, skip hoists, hoists, escalators and moving walkways<br>42416100 - Lifts<br>42416120 - Goods lifts<br>42416400 - Escalators<br>42416500 - Moving walkways<br>50000000 - Repair and maintenance services<br>50324200 - Preventive maintenance services<br>50532000 - Repair and maintenance services of electrical machinery, apparatus and associated equipment<br>50532100 - Repair and maintenance services of electric motors<br>50700000 - Repair and maintenance services of building installations<br>50740000 - Repair and maintenance services of escalators<br>50750000 - Lift-maintenance services<br>50800000 - Miscellaneous repair and maintenance services<br>51111100 - Installation services of electric motors</td></tr> <tr><th>Original CPV code</th><td>42416000 - Lifts, skip hoists, hoists, escalators and moving walkways<br>42416100 - Lifts<br>42416120 - Goods lifts<br>42416400 - Escalators<br>42416500 - Moving walkways<br>50000000 - Repair and maintenance services<br>50324200 - Preventive maintenance services<br>50532000 - Repair and maintenance services of electrical machinery, apparatus and associated equipment<br>50532100 - Repair and maintenance services of electric motors<br>50700000 - Repair and maintenance services of building installations<br>50740000 - Repair and maintenance services of escalators<br>50750000 - Lift-maintenance services<br>50800000 - Miscellaneous repair and maintenance services<br>51111100 - Installation services of electric motors</td></tr> <tr><th>NUTS code</th><td>DE406</td></tr> <tr><th>Internet address (URL)</th><td>www.berlin-airport.de</td></tr> <tr><th>Directive</th><td>Utilities (water, energy, transport and postal services) Directive 2014/25/EU</td></tr></tbody></table> </div> <br><li id='Current_Language'><div style='color:#FF0000;font-weight:bold;'>Current language</div></li><br> <div class="tab"><div id="docHeader"><span class="date">12/08/2019</span> &nbsp;&nbsp; <span class="oj">S154</span> &nbsp;&nbsp; <span class="heading">- - Services - Contract notice - Negotiated procedure&nbsp; </span></div><ul id="docToc"><li><a href="#id0-I.">I.</a></li><li><a href="#id1-II.">II.</a></li><li><a href="#id2-III.">III.</a></li><li><a href="#id3-IV.">IV.</a></li><li><a href="#id4-VI.">VI.</a></li></ul><div class="stdoc" style="text-align: center; font-weight: bold;"><p>Germany-Berlin: Repair and maintenance services</p><p>2019/S 154-380993</p></div><div class="DocumentBody"><div class="stdoc" style="text-align: center; font-weight: bold;"><p>Contract notice  utilities</p></div><div class="stdoc" style="text-align: center; font-weight: bold;"><p>Services</p></div><div class="stdoc" style="text-align: left; font-weight: bold;">Legal Basis:</div><br>Directive 2014/25/EU<div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id0-I.">Section I: Contracting entity</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Name and addresses</span><div class="txtmark" style="color: black;">Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br>Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Einkauf/ Bauvergabe<br>Berlin<br>12521<br>Germany<br>Contact person: https://vergabekooperation.berlin/NetServer<br>E-mail: <a class="ojsmailto" href="mailto:einkauf@berlin-airport.de?subject=TED">einkauf@berlin-airport.de</a><br>NUTS code: <span title="Dahme-Spreewald" class="nutsCode">DE406</span><p><b>Internet address(es): </b></p><p>Main address: <a class="ojshref" href="http://www.berlin-airport.de" target="_blank">www.berlin-airport.de</a></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about joint procurement</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Communication</span><div class="txtmark" style="color: black;">The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: <a class="ojshref" href="https://vergabekooperation.berlin/NetServer" target="_blank">https://vergabekooperation.berlin/NetServer</a></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Additional information can be obtained from the abovementioned address</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: <a class="ojshref" href="https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&amp;TenderOID=54321-Tender-16c4c26ed79-3ed31e3d804642ef" target="_blank">https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&amp;TenderOID=54321-Tender-16c4c26ed79-3ed31e3d804642ef</a></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Main activity</span><div class="txtmark" style="color: black;">Airport-related activities</div><!--//txtmark end--></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id1-II.">Section II: Object</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Scope of the procurement</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Title:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>RV IH- Leistungen an Förderanlagen BER+SXF VP1.1</p> <p></p></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Reference number: EB-2019-0122</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Main CPV code</span><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Repair and maintenance services" class="cpvCode">50000000</span></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Type of contract</span><div class="txtmark" style="color: black;">Services</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Short description:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Rahmenvereinbarung Instandhaltungsleistungen an Förderanlagen BER+SXF VP1.1</p> <p>Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (Instandhaltungsvertrag) für die periodische Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Erbringung sonstiger Leistungen (Sachverständigen-Prüfungen  TÜV/ZÜS) an Förderanlagen für die Flughäfen BER und SXF: Aufzugsanlagen, Fahrtreppen, Fahrsteige und Hebebühnen.</p> <p>Der Auftragnehmer soll durch die Erbringung der vorbenannten Leistungen die maximale Verfügbarkeit, die Funktionalität.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Estimated total value</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about lots</span><div class="txtmark" style="color: black;">This contract is divided into lots: no</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Description</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Title:</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Additional CPV code(s)</span><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Preventive maintenance services" class="cpvCode">50324200</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Repair and maintenance services of building installations" class="cpvCode">50700000</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Miscellaneous repair and maintenance services" class="cpvCode">50800000</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Repair and maintenance services of electrical machinery, apparatus and associated equipment" class="cpvCode">50532000</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Repair and maintenance services of electric motors" class="cpvCode">50532100</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Repair and maintenance services of escalators" class="cpvCode">50740000</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Lift-maintenance services" class="cpvCode">50750000</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Installation services of electric motors" class="cpvCode">51111100</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Lifts, skip hoists, hoists, escalators and moving walkways" class="cpvCode">42416000</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Lifts" class="cpvCode">42416100</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Goods lifts" class="cpvCode">42416120</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Escalators" class="cpvCode">42416400</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Moving walkways" class="cpvCode">42416500</span></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Place of performance</span><div class="txtmark" style="color: black;">NUTS code: <span title="Dahme-Spreewald" class="nutsCode">DE406</span></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Description of the procurement:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (Instandhaltungsvertrag) für die periodische Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Erbringung sonstiger Leistungen (Sachverständigen-Prüfungen  TÜV/ZUS) an Förderanlagen für die Flughäfen BER und SXF: Aufzugsanlagen, Fahrtreppen, Fahrsteige und Hebebühnen.</p> <p>Der Auftragnehmer soll durch die Erbringung der vorbenannten Leistungen die maximale Verfügbarkeit, die Funktionalität</p> <p>Und die Betriebssicherheit der Anlagen gewährleisten.</p> <p>Leistungsumfang:</p> <p>Förderanlagen BER: FGT, T2 und Parkhäuser</p> <p>106 Aufzugsanlagen (Seilzug / Hydraulik)</p> <p>Bestehend aus: Fabrikat: Schindler</p> <p>73 Aufzüge im FGT</p> <p>8 Aufzüge im T2</p> <p>25 Aufzüge in den Parkhäusern</p> <p>29 Fahrtreppen</p> <p>Bestehend aus: Fabrikat: Schindler</p> <p>28 Fahrtreppen im FGT</p> <p>1 Fahrtreppe im T2</p> <p>0 Fahrtreppen in den Parkhäusern</p> <p>17 Fahrsteige</p> <p>Bestehend aus: Fabrikat: Schindler</p> <p>16 Fahrsteige im FGT</p> <p>0 Fahrsteige im T2</p> <p>1 Fahrsteig in den Parkhäusern</p> <p>6 Hebebühnen</p> <p>Bestehend aus: Fabrikate: MBW, Hirolift</p> <p>5 Hebebühnen im FGT</p> <p>0 Hebebühnen im T2</p> <p>1 Behindertenbühne in den Parkhäusern</p> <p>Förderanlagen SXF / BER: Alt-Schönefeld, BER BsG</p> <p>17 Aufzugsanlagen (Seilzug/Hydraulik) Fabrikate: Schindler, Tepper, Otis, Osma, Kone</p> <p>2 Fahrtreppen Fabrikat: Otis</p> <p>Förderanlagen BsG / BER: Sonstige Gebäude</p> <p>10 Aufzugsanlagen (Seilzug) Fabrikate: Schindler.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Award criteria</span><div class="txtmark" style="color: black;">Criteria below</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Quality criterion - Name: Konzept der Leistungserbringung / Weighting: 30,00</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Price - Weighting: 70,00</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Estimated value</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.7)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system</span><div class="txtmark" style="color: black;">Duration in months: 36</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">This contract is subject to renewal: yes</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Description of renewals: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Verlängerungsoption 2x12 Monate</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.9)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about the limits on the number of candidates to be invited</span><div class="txtmark" style="color: black;">Envisaged minimum number: 3</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Objective criteria for choosing the limited number of candidates: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Der Auftraggeber behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von 3 zulassungsfähigen Bewerbungen, das Vergabeverfahren einzustellen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von 3 wertungsfähigen Angeboten das Vergabeverfahren einzustellen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.10)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about variants</span><div class="txtmark" style="color: black;">Variants will be accepted: no</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.11)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about options</span><div class="txtmark" style="color: black;">Options: yes</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Description of options: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Option 1:</p> <p>Verlängerung des Vertrages um 2 mal 12 Monate.</p> <p>Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige schriftliche Erklärung des Auftraggebers (AG) gegenüber dem Auftragnehmer (AN) zweimal um 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerung muss bis spätestens 4 Wochen vor dem ursprünglichen Vertragsende schriftlich erfolgen. Der AN hat keinen Anspruch auf Verlängerung der Vertragslaufzeit. Im Falle einer nicht erfolgten Verlängerung kann er hieraus keinerlei Ansprüche (insbesondere auf Schadensersatz oder Vergütung) herleiten.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.12)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about electronic catalogues</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.13)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about European Union funds</span><div class="txtmark" style="color: black;">The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.14)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Additional information</span></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id2-III.">Section III: Legal, economic, financial and technical information</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Conditions for participation</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers</span><div class="txtmark" style="color: black;">List and brief description of conditions: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bewerbern (der Begriff Bewerber wird als Synonym auch für Bewerbergemeinschaften (BewGe) verwendet) bzw. von jedem Mitglied der BewGe sowie von allen für die Leistungserbringung vorgesehenen Nachunternehmern (NU)/Unterauftragnehmern vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. Ausländischen Bewerbern wird die Vorlage vergleichbarer Nachweise gestattet. Soweit Eigenerklärungen verlangt werden, sagt der Bewerber zu, Nachweise auf Verlangen, spätestens jedoch vor Zuschlagserteilung vorzulegen.</p> <p>1) Bezeichnung des Bewerberunternehmens mit Firma und Anschrift.</p> <p>2) Eigenerklärungen gem. §§ 123, 124 GWB sowie  soweit anwendbar  § 21 SchwarzArbG, § 21 AEntG und § 98 c AufenthG. Eigenerklärungen gemäß § 19 Abs. 1 und Abs. 3 i.V.m. und § 21 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG). Der AG stellt hierzu ein Formblatt zur Verfügung.</p> <p>3) Sofern eine Bewerbung als BewGe erfolgen soll, ist mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern der BewGe ausgefüllte Erklärung einzureichen, aus der sich auch die gesamtschuldnerische Haftung (vgl. Ziff. III.1.8) dieser Bekanntmachung) im Zuschlagsfall, die Namen sämtlicher Mitglieder der BewGe, ein bevollmächtigter Vertreter und die Absicht, sich im Fall der erfolgreichen Bewerberauswahl zur Bietergemeinschaft und im Zuschlagsfall zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammenzuschließen, ergibt.</p> <p>BewGe haben eine Erklärung folgenden Inhalts abzugeben: Sämtliche Mitglieder der BewGe bzw. der Vertreter der BewGe haben/hat zu erklären, dass die Bildung keinen Verstoß gegen § 1 GWB darstellt. Darüber hinaus ist von den Mitgliedern der BewGe bzw. dem Vertreter dieser zu erklären, inwiefern für das jeweilige beteiligte Unternehmen wirtschaftlich zweckmäßige und kaufmännische Gründe vorliegen, sich nicht allein um die Auftragsvergabe zu bewerben.</p> <p>Der AG stellt hierzu ein Formblatt zur Verfügung. Es kann auf Anlagen verwiesen werden.</p> <p>4) Der Bewerber kann sich zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Eignung) der Fähigkeiten anderer Unternehmen (Dritter / Nachunternehmer / konzernverbundener Unternehmen) bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen.</p> <p>Zum Nachweis der Eignung hat der Bewerber diese Dritten in seinem Teilnahmeantrag zu benennen und die in Ziff. III.1) dieser Bekanntmachung genannten Angaben / Erklärungen / Nachweise auch für diesen Dritten in dem Umfang vorzulegen, indem er sich auf dessen Fähigkeiten beruft. Mit dem Teilnahmeantrag ist der Nachweis zu erbringen, dass ihm dieser Dritte mit den erforderlichen Mitteln für das Erbringen der Leistungen zur Verfügung (z. B. Verpflichtungserklärung) steht. Sofern der Bewerber sich zum Nachweis der Eignung auf Dritte bezieht, hat er für diese in seinem Teilnahmeantrag die in Ziff. III.1.2 und III.1.3) dieser Bekanntmachung genannten Angaben / Erklärungen / Nachweise vorzulegen.</p> <p>Der AG stellt hierzu ein Formblatt zur Verfügung.</p> <p>Der AG behält sich vor, weitere Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen.</p> <p>Werden die o.g. Erklärung nicht eingereicht kann ein Ausschluss des Teilnahmeantrages wegen fehlender Eignung erfolgen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Economic and financial standing</span><div class="txtmark" style="color: black;">List and brief description of selection criteria: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Erklärung über den Gesamtumsatz in Euro (netto) des Unternehmens in den 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, d. h. für die Geschäftsjahre, welche in den Jahren 2016, 2017, 2018 abgeschlossen wurden.</p> <p>Die vorstehend genannten Nachweise sind sowohl von den Bewerbern als auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft zu führen. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die Eigenerklärung zum Umsatz (Formular) einzureichen. Die Umsätze aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft werden von der Vergabestelle addiert. Sofern der Bewerber / Bewerbergemeinschaft zur Erfüllung der Anforderungen u. a. auf Angaben/Daten von Dritten / Nachunternehmern / konzernverbundenen Unternehmen verweisen will, werden die Umsätze ebenfalls von der Vergabestelle von allen Unternehmen addiert, sofern die u. g. Verpflichtungserklärung der vorstehend benannten vorgelegt wird. Auch in diesem Fall hat jedes Unternehmen die Eigenerklärung zum Umsatz (Formular) einzureichen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Minimum level(s) of standards possibly required: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Als "Mindeststandard" für die Zulassung zum Teilnahmewettbewerb gilt ein durchschnittlicher Umsatz (netto) von 1 000 000,00 EUR des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Maßgeblich ist der mittlere Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Technical and professional ability</span><div class="txtmark" style="color: black;">List and brief description of selection criteria: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Unternehmensreferenzen</p> <p>Angaben zu ausgeführten Referenzobjekten, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, und die Projekte betreffen, deren Leistungen ab dem 1.1.2016 erbracht worden sind und die nachfolgend benannten Leistungen zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen sind bzw. kurz vor dem Abschluss stehen, d. h. die Leistungen müssen spätestens 2 Monate nach dem Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen sein. Ein ggf. bestehender Rahmenvertrag kann eine längere Laufzeit haben. Für den jeweiligen Einzelauftrag (Abruf) gelten hinsichtlich des Abschlusses der Leistungen die vorbenannten Anforderungen.</p> <p>Die zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit vorzulegenden Referenzen sind bei Vorliegen einer BewGe vom denjenigen Mitglied der BewGe vorzulegen, der im Auftragsfall innerhalb der BewGe die vergleichbaren Leistungen ausführen wird. Sofern der Bewerber zur Erfüllung der Referenzen auf Angaben anderer Unternehmen, sind die Ausführungen unter Ziff. III.1.1 3 und 1.1.4 zu beachten. Referenzen anderer Unternehmen werden nur dann berücksichtigt, wenn eine Erklärung des anderen Unternehmens vorliegt, wonach dieses bereit ist, Leistungen, auf die sich die nachgewiesenen Referenzen beziehen, für dieses Projekt zu erbringen (Verpflichtungserklärung).</p> <p>Folgende Angaben sind jeweils zum Referenzprojekt sind zu machen:</p> <p> Bezeichnung des Unternehmens, das die Leistung erbracht hat,</p> <p> Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnumme,</p> <p> Bezeichnung des Referenzobjektes,</p> <p> Zeitraum der Leistungserbringung(Mindestanforderung): siehe oben,</p> <p> Leistungsart (Mindestanforderung): Instandhaltung an Förderanlagen.</p> <p> Leistungsumfang (Mindestanforderung):</p> <p> Instandhaltung in einem Kalenderjahr für die geforderten Referenzangaben gemäß Ziffer III.1.3) Punkt 1 stellt der Auftraggeber ein Formular zur Verfügung, was von den Bewerbern genutzt werden soll.</p> <p>2) Personelle Ausstattung:</p> <p> Die durchschnittliche Anzahl der Angestellten in den letzten 3 Kalenderjahren 2016, 2017, 2018,</p> <p> Anzahl der Monteure, welche die ausgeschriebenen Leistungen erbringen können.</p> <p>Die Angaben müssen sich grundsätzlich auf den Bewerber oder im Falle des Vorliegens einer BewGe auf die Mitglieder der BewGe beziehen. Sofern auf Ressourcen anderer Unternehmen zurückgegriffen werden soll, sind die Ausführungen unter Ziff. III.1.1 3 und 1.1.4 zu beachten. Die personelle Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen kann nur dann berücksichtigt werden, wenn eine Erklärung des anderen Unternehmens vorliegt, wonach dieses bereit ist, Leistungen und/oder Ressourcen für dieses Projekt zu erbringen bzw. bereitzustellen (Verpflichtungserklärung).</p> <p>Für die geforderten Angaben gemäß Ziffer III.1.3), Punkt 2. stellt der Auftraggeber ein Formular zur Verfügung, dass von den Bewerbern genutzt werden soll.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Minimum level(s) of standards possibly required: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Teilnahmeanträge können nur berücksichtigt werden, wenn seitens des Bewerbers / Bewerbergemeinschaft mindestens eine Referenz innerhalb des vorbenannten Zeitraums ausgeführt wurde und die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllt.</p> <p>Der Nachweis der Erbringung der vorbenannt geforderten vergleichbaren Leistungen nach Art und Umfang kann auch durch die Vorlage von mehreren Referenzen erbracht werden.</p> <p>Als Mindestanforderungen gelten folgende Leistungsinhalte, die ab dem 1.1.2016 erbracht worden sind:</p> <p>Förderanlagen: Aufzugsanlagen, Fahrtreppen, Fahrsteige und Hebebühnen</p> <p>Leistungsart: Instandhaltungsleistungen an Förderanlagen</p> <p>Leistungsumfang: Instandhaltung in einem Kalenderjahr an:</p> <p>65 Stück Aufzugsanlagen (Seilzug / Hydraulik)</p> <p>12 Stück Fahrtreppen</p> <p>5 Stück Fahrsteige</p> <p>2 Stück Hebebühnen</p> <p>Teilnahmeanträge können nur berücksichtigt werden, wenn die unter Ziffer III.1.3), Punkt 2. aufgeführten Eignungskriterien zur personellen Ausstattung folgende Mindestanforderungen erfüllen:</p> <p>e" 8 Mitarbeiter-/ innen (Service-Monteure für Förderanlagen)</p> <p>Welche die ausgeschriebenen Leistungen erbringen können.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Objective rules and criteria for participation</span><div class="txtmark" style="color: black;">List and brief description of rules and criteria: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Der AG wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge anhand der geforderten Nachweise und Erklärungen prüfen. Teilnahmeanträge, die verspätet sind oder nicht wie gefordert elektronisch verschlossen oder signiert sind, werden ausgeschlossen.</p> <p>Alle Bewerber, die die Mindeststandards erfüllen und gegen die keine anderen Ausschlussgründe vorliegen, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Der AG behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzufordern oder ggf. zu korrigieren.</p> <p>Das Recht zur vorzeitigen Einstellung analog § 57 SektVO bleibt unberührt. Der AG behält sich vor, einen Zuschlag auf ein wertbares Erstangebot zu erteilen, ohne in Verhandlungen zu treten.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about reserved contracts</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Deposits and guarantees required:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % der Nettoauftragssumme und Mängelbürgschaft in Höhe von 5 % der Nettoabrechnungssumme eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers mit allgemeinem Gerichtsstand in Deutschland. Bei Rahmenverträgen kann sich diese Regelung auf die Einzelabrufe beziehen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.7)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Gemäß Auftrags- bew. Vergabeunterlagen</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.8)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Eine künftige Bietergemeinschaft bestehend aus mehreren Bewerbern muss im Auftragsfall eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern sein. Im Teilnahmeantrag müssen die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft das Mitglied benennen, das sie gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt.</p> <p>Im Übrigen wird auf die Festlegungen in Ziff. III.1.1) verwiesen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Conditions related to the contract</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about a particular profession</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Contract performance conditions:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Das einzusetzende Personal im Sicherheitsbereich gem. § 8 LuftSiG muss bei Leistungsbeginn gem. § 7 LuftSiG sicherheitsüberprüft sein.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about staff responsible for the performance of the contract</span><div class="txtmark" style="color: black;">Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract</div><!--//txtmark end--></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id3-IV.">Section IV: Procedure</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Description</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Type of procedure</span><div class="txtmark" style="color: black;">Negotiated procedure with prior call for competition</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system</span><div class="txtmark" style="color: black;">The procurement involves the establishment of a framework agreement</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Framework agreement with a single operator</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about electronic auction</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.8)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about the Government Procurement Agreement (GPA)</span><div class="txtmark" style="color: black;">The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Administrative information</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Previous publication concerning this procedure</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Time limit for receipt of tenders or requests to participate</span><div class="txtmark" style="color: black;">Date: 06/09/2019</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Local time: 11:00</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:</span><div class="txtmark" style="color: black;">German</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender</span><div class="txtmark" style="color: black;">Tender must be valid until: 28/02/2020</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.7)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Conditions for opening of tenders</span></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id4-VI.">Section VI: Complementary information</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about recurrence</span><div class="txtmark" style="color: black;">This is a recurrent procurement: no</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about electronic workflows</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Additional information:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Durch diese Bekanntmachung wird der Teilnahmewettbewerb (TNW) begonnen, in dem sich die interessierten Unternehmen mit den in dieser Bekanntmachung angegebenen Angaben, Erklärungen u. Nachweisen um die Aufforderung zur Angebotsabgabe bewerben   kein Angebot . Erst eine erfolgreiche Bewerbung mit positiver Eignungsprüfung u. -bewertung durch den AG führt zur Versendung der Vergabeunterlagen</p> <p>2) Die Übermittlung von Bewerberfragen hat ausschließlich unter Nutzung der Funktionalität der Vergabeplattform (vgl. Ziff.I.3) unter Angabe der Bezeichnung der Maßnahme (vgl. Ziff. II.1.1)) u. des Aktenzeichens EB-2018-0122 zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 20.8.2019, 12:00 Uhr, an die unter Ziffer I.1) bezeichnete Stelle unter Nutzung der Funktionalität der Vergabeplattform (vgl. Ziff. I.3) eingegangen sind. Mündliche o. verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bewerbern zum TNW sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, auf der Internetseite veröffentlichen: <a class="ojshref" href="https://vergabekooperation.berlin/NetServer/index.jsp" target="_blank">https://vergabekooperation.berlin/NetServer/index.jsp</a>. Der AG empfiehlt daher allen Bewerbern, täglich den vorbenannten Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bewerberanfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. Die Bewerber sollen die vom AG zur Verfügung gestellten Formulare verwenden, ausfüllen u. durch die geforderten Angaben, Erklärungen u. Nachweise ergänzen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend.</p> <p>3) Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bewerber/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu.</p> <p>4) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird u. der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Procedures for review</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Review body</span><div class="txtmark" style="color: black;">Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg<br>Heinrich-Mann-Allee 107<br>Potsdam<br>14473<br>Germany<br>Telephone: +49 331866-1719<br>Fax: +49 331866-1652<p>Internet address: <a class="ojshref" href="http://www.mwe.brandenburg.de" target="_blank">http://www.mwe.brandenburg.de</a></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Body responsible for mediation procedures</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Review procedure</span><div class="txtmark" style="color: black;">Precise information on deadline(s) for review procedures: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem AG gerügt werden.</p> <p>2) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus diesem Bekanntmachungstext erkennbar sind, innerhalb der in der Bekanntmachung benannten Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber dem AG gerügt werden.</p> <p>3) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber dem AG gerügt werden.</p> <p>4) Hilft der AG der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Brandenburg unter der o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen des § 160 Abs. 3 GWB vorliegen.</p> <p>5) Der AG weist zugleich auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Service from which information about the review procedure may be obtained</span><div class="txtmark" style="color: black;">Bundeskartellamt<br>Kaiser-Friedrich-Str. 16<br>Bonn<br>53113<br>Germany<br>Telephone: +49 22894990<br>E-mail: <a class="ojsmailto" href="mailto:info@bundeskartellamt.de?subject=TED">info@bundeskartellamt.de</a><br>Fax: +49 2289499400<p>Internet address: <a class="ojshref" href="http://www.bundeskartellamt.de" target="_blank">www.bundeskartellamt.de</a></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Date of dispatch of this notice:</span><div class="txtmark" style="color: black;">07/08/2019</div><!--//txtmark end--></div></div><!--// grseq end--></div></div> <br><li id='Original_Language'><div style='color:#FF0000;font-weight:bold;'>Original language</div></li><br> <div class="tab"><div id="docHeader"><span class="date">12/08/2019</span> &nbsp;&nbsp; <span class="oj">S154</span> &nbsp;&nbsp; <span class="heading">- - Dienstleistungen - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren&nbsp; </span></div><ul id="docToc"><li><a href="#id0-I.">I.</a></li><li><a href="#id1-II.">II.</a></li><li><a href="#id2-III.">III.</a></li><li><a href="#id3-IV.">IV.</a></li><li><a href="#id4-VI.">VI.</a></li></ul><div class="stdoc" style="text-align: center; font-weight: bold;"><p>Deutschland-Berlin: Reparatur- und Wartungsdienste</p><p>2019/S 154-380993</p></div><div class="DocumentBody"><div class="stdoc" style="text-align: center; font-weight: bold;"><p>Auftragsbekanntmachung  Sektoren</p></div><div class="stdoc" style="text-align: center; font-weight: bold;"><p>Dienstleistungen</p></div><div class="stdoc" style="text-align: left; font-weight: bold;">Legal Basis:</div><br>Richtlinie 2014/25/EU<div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id0-I.">Abschnitt I: Auftraggeber</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Name und Adressen</span><div class="txtmark" style="color: black;">Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br>Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Einkauf/ Bauvergabe<br>Berlin<br>12521<br>Deutschland<br>Kontaktstelle(n): https://vergabekooperation.berlin/NetServer<br>E-Mail: <a class="ojsmailto" href="mailto:einkauf@berlin-airport.de?subject=TED">einkauf@berlin-airport.de</a><br>NUTS-Code: <span title="Dahme-Spreewald" class="nutsCode">DE406</span><p><b>Internet-Adresse(n): </b></p><p>Hauptadresse: <a class="ojshref" href="http://www.berlin-airport.de" target="_blank">www.berlin-airport.de</a></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Informationen zur gemeinsamen Beschaffung</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Kommunikation</span><div class="txtmark" style="color: black;">Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: <a class="ojshref" href="https://vergabekooperation.berlin/NetServer" target="_blank">https://vergabekooperation.berlin/NetServer</a></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: <a class="ojshref" href="https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&amp;TenderOID=54321-Tender-16c4c26ed79-3ed31e3d804642ef" target="_blank">https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&amp;TenderOID=54321-Tender-16c4c26ed79-3ed31e3d804642ef</a></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Haupttätigkeit(en)</span><div class="txtmark" style="color: black;">Flughafenanlagen</div><!--//txtmark end--></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id1-II.">Abschnitt II: Gegenstand</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Umfang der Beschaffung</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Bezeichnung des Auftrags:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>RV IH- Leistungen an Förderanlagen BER+SXF VP1.1</p> <p></p></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Referenznummer der Bekanntmachung: EB-2019-0122</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">CPV-Code Hauptteil</span><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Reparatur- und Wartungsdienste" class="cpvCode">50000000</span></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Art des Auftrags</span><div class="txtmark" style="color: black;">Dienstleistungen</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Kurze Beschreibung:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Rahmenvereinbarung Instandhaltungsleistungen an Förderanlagen BER+SXF VP1.1</p> <p>Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (Instandhaltungsvertrag) für die periodische Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Erbringung sonstiger Leistungen (Sachverständigen-Prüfungen  TÜV/ZÜS) an Förderanlagen für die Flughäfen BER und SXF: Aufzugsanlagen, Fahrtreppen, Fahrsteige und Hebebühnen.</p> <p>Der Auftragnehmer soll durch die Erbringung der vorbenannten Leistungen die maximale Verfügbarkeit, die Funktionalität.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Geschätzter Gesamtwert</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zu den Losen</span><div class="txtmark" style="color: black;">Aufteilung des Auftrags in Lose: nein</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Beschreibung</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Bezeichnung des Auftrags:</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Weitere(r) CPV-Code(s)</span><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Vorbeugende Wartung" class="cpvCode">50324200</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden" class="cpvCode">50700000</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Diverse Reparatur- und Wartungsdienste" class="cpvCode">50800000</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und zugehörigen Einrichtungen" class="cpvCode">50532000</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Reparatur und Wartung von Elektromotoren" class="cpvCode">50532100</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Reparatur und Wartung von Rolltreppen" class="cpvCode">50740000</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Wartung von Aufzugsanlagen" class="cpvCode">50750000</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Installation von Elektromotoren" class="cpvCode">51111100</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Aufzüge, Schrägaufzüge, Hebezeuge, Rolltreppen und Rollsteige" class="cpvCode">42416000</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Aufzüge" class="cpvCode">42416100</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Lastenaufzüge" class="cpvCode">42416120</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Rolltreppen" class="cpvCode">42416400</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Rollsteige" class="cpvCode">42416500</span></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Erfüllungsort</span><div class="txtmark" style="color: black;">NUTS-Code: <span title="Dahme-Spreewald" class="nutsCode">DE406</span></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Beschreibung der Beschaffung:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (Instandhaltungsvertrag) für die periodische Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Erbringung sonstiger Leistungen (Sachverständigen-Prüfungen  TÜV/ZUS) an Förderanlagen für die Flughäfen BER und SXF: Aufzugsanlagen, Fahrtreppen, Fahrsteige und Hebebühnen.</p> <p>Der Auftragnehmer soll durch die Erbringung der vorbenannten Leistungen die maximale Verfügbarkeit, die Funktionalität</p> <p>Und die Betriebssicherheit der Anlagen gewährleisten.</p> <p>Leistungsumfang:</p> <p>Förderanlagen BER: FGT, T2 und Parkhäuser</p> <p>106 Aufzugsanlagen (Seilzug / Hydraulik)</p> <p>Bestehend aus: Fabrikat: Schindler</p> <p>73 Aufzüge im FGT</p> <p>8 Aufzüge im T2</p> <p>25 Aufzüge in den Parkhäusern</p> <p>29 Fahrtreppen</p> <p>Bestehend aus: Fabrikat: Schindler</p> <p>28 Fahrtreppen im FGT</p> <p>1 Fahrtreppe im T2</p> <p>0 Fahrtreppen in den Parkhäusern</p> <p>17 Fahrsteige</p> <p>Bestehend aus: Fabrikat: Schindler</p> <p>16 Fahrsteige im FGT</p> <p>0 Fahrsteige im T2</p> <p>1 Fahrsteig in den Parkhäusern</p> <p>6 Hebebühnen</p> <p>Bestehend aus: Fabrikate: MBW, Hirolift</p> <p>5 Hebebühnen im FGT</p> <p>0 Hebebühnen im T2</p> <p>1 Behindertenbühne in den Parkhäusern</p> <p>Förderanlagen SXF / BER: Alt-Schönefeld, BER BsG</p> <p>17 Aufzugsanlagen (Seilzug/Hydraulik) Fabrikate: Schindler, Tepper, Otis, Osma, Kone</p> <p>2 Fahrtreppen Fabrikat: Otis</p> <p>Förderanlagen BsG / BER: Sonstige Gebäude</p> <p>10 Aufzugsanlagen (Seilzug) Fabrikate: Schindler.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Zuschlagskriterien</span><div class="txtmark" style="color: black;">Die nachstehenden Kriterien</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Qualitätskriterium - Name: Konzept der Leistungserbringung / Gewichtung: 30,00</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Preis - Gewichtung: 70,00</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Geschätzter Wert</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.7)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems</span><div class="txtmark" style="color: black;">Laufzeit in Monaten: 36</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Beschreibung der Verlängerungen: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Verlängerungsoption 2x12 Monate</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.9)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden</span><div class="txtmark" style="color: black;">Geplante Mindestzahl: 3</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Der Auftraggeber behält sich vor, bei Unterschreitung der Mindestzahl von 3 zulassungsfähigen Bewerbungen, das Vergabeverfahren einzustellen. Der Auftraggeber behält sich zudem vor, bei einer Unterschreitung der Mindestzahl von 3 wertungsfähigen Angeboten das Vergabeverfahren einzustellen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.10)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben über Varianten/Alternativangebote</span><div class="txtmark" style="color: black;">Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.11)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zu Optionen</span><div class="txtmark" style="color: black;">Optionen: ja</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Beschreibung der Optionen: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Option 1:</p> <p>Verlängerung des Vertrages um 2 mal 12 Monate.</p> <p>Die Vertragslaufzeit kann durch einseitige schriftliche Erklärung des Auftraggebers (AG) gegenüber dem Auftragnehmer (AN) zweimal um 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerung muss bis spätestens 4 Wochen vor dem ursprünglichen Vertragsende schriftlich erfolgen. Der AN hat keinen Anspruch auf Verlängerung der Vertragslaufzeit. Im Falle einer nicht erfolgten Verlängerung kann er hieraus keinerlei Ansprüche (insbesondere auf Schadensersatz oder Vergütung) herleiten.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.12)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zu elektronischen Katalogen</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.13)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zu Mitteln der Europäischen Union</span><div class="txtmark" style="color: black;">Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.14)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Zusätzliche Angaben</span></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id2-III.">Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Teilnahmebedingungen</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister</span><div class="txtmark" style="color: black;">Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bewerbern (der Begriff Bewerber wird als Synonym auch für Bewerbergemeinschaften (BewGe) verwendet) bzw. von jedem Mitglied der BewGe sowie von allen für die Leistungserbringung vorgesehenen Nachunternehmern (NU)/Unterauftragnehmern vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. Ausländischen Bewerbern wird die Vorlage vergleichbarer Nachweise gestattet. Soweit Eigenerklärungen verlangt werden, sagt der Bewerber zu, Nachweise auf Verlangen, spätestens jedoch vor Zuschlagserteilung vorzulegen.</p> <p>1) Bezeichnung des Bewerberunternehmens mit Firma und Anschrift.</p> <p>2) Eigenerklärungen gem. §§ 123, 124 GWB sowie  soweit anwendbar  § 21 SchwarzArbG, § 21 AEntG und § 98 c AufenthG. Eigenerklärungen gemäß § 19 Abs. 1 und Abs. 3 i.V.m. und § 21 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG). Der AG stellt hierzu ein Formblatt zur Verfügung.</p> <p>3) Sofern eine Bewerbung als BewGe erfolgen soll, ist mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern der BewGe ausgefüllte Erklärung einzureichen, aus der sich auch die gesamtschuldnerische Haftung (vgl. Ziff. III.1.8) dieser Bekanntmachung) im Zuschlagsfall, die Namen sämtlicher Mitglieder der BewGe, ein bevollmächtigter Vertreter und die Absicht, sich im Fall der erfolgreichen Bewerberauswahl zur Bietergemeinschaft und im Zuschlagsfall zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammenzuschließen, ergibt.</p> <p>BewGe haben eine Erklärung folgenden Inhalts abzugeben: Sämtliche Mitglieder der BewGe bzw. der Vertreter der BewGe haben/hat zu erklären, dass die Bildung keinen Verstoß gegen § 1 GWB darstellt. Darüber hinaus ist von den Mitgliedern der BewGe bzw. dem Vertreter dieser zu erklären, inwiefern für das jeweilige beteiligte Unternehmen wirtschaftlich zweckmäßige und kaufmännische Gründe vorliegen, sich nicht allein um die Auftragsvergabe zu bewerben.</p> <p>Der AG stellt hierzu ein Formblatt zur Verfügung. Es kann auf Anlagen verwiesen werden.</p> <p>4) Der Bewerber kann sich zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Eignung) der Fähigkeiten anderer Unternehmen (Dritter / Nachunternehmer / konzernverbundener Unternehmen) bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen.</p> <p>Zum Nachweis der Eignung hat der Bewerber diese Dritten in seinem Teilnahmeantrag zu benennen und die in Ziff. III.1) dieser Bekanntmachung genannten Angaben / Erklärungen / Nachweise auch für diesen Dritten in dem Umfang vorzulegen, indem er sich auf dessen Fähigkeiten beruft. Mit dem Teilnahmeantrag ist der Nachweis zu erbringen, dass ihm dieser Dritte mit den erforderlichen Mitteln für das Erbringen der Leistungen zur Verfügung (z. B. Verpflichtungserklärung) steht. Sofern der Bewerber sich zum Nachweis der Eignung auf Dritte bezieht, hat er für diese in seinem Teilnahmeantrag die in Ziff. III.1.2 und III.1.3) dieser Bekanntmachung genannten Angaben / Erklärungen / Nachweise vorzulegen.</p> <p>Der AG stellt hierzu ein Formblatt zur Verfügung.</p> <p>Der AG behält sich vor, weitere Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen.</p> <p>Werden die o.g. Erklärung nicht eingereicht kann ein Ausschluss des Teilnahmeantrages wegen fehlender Eignung erfolgen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit</span><div class="txtmark" style="color: black;">Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Erklärung über den Gesamtumsatz in Euro (netto) des Unternehmens in den 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, d. h. für die Geschäftsjahre, welche in den Jahren 2016, 2017, 2018 abgeschlossen wurden.</p> <p>Die vorstehend genannten Nachweise sind sowohl von den Bewerbern als auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft zu führen. Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die Eigenerklärung zum Umsatz (Formular) einzureichen. Die Umsätze aller Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft werden von der Vergabestelle addiert. Sofern der Bewerber / Bewerbergemeinschaft zur Erfüllung der Anforderungen u. a. auf Angaben/Daten von Dritten / Nachunternehmern / konzernverbundenen Unternehmen verweisen will, werden die Umsätze ebenfalls von der Vergabestelle von allen Unternehmen addiert, sofern die u. g. Verpflichtungserklärung der vorstehend benannten vorgelegt wird. Auch in diesem Fall hat jedes Unternehmen die Eigenerklärung zum Umsatz (Formular) einzureichen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Möglicherweise geforderte Mindeststandards: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Als "Mindeststandard" für die Zulassung zum Teilnahmewettbewerb gilt ein durchschnittlicher Umsatz (netto) von 1 000 000,00 EUR des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Maßgeblich ist der mittlere Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Technische und berufliche Leistungsfähigkeit</span><div class="txtmark" style="color: black;">Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Unternehmensreferenzen</p> <p>Angaben zu ausgeführten Referenzobjekten, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, und die Projekte betreffen, deren Leistungen ab dem 1.1.2016 erbracht worden sind und die nachfolgend benannten Leistungen zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen sind bzw. kurz vor dem Abschluss stehen, d. h. die Leistungen müssen spätestens 2 Monate nach dem Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen sein. Ein ggf. bestehender Rahmenvertrag kann eine längere Laufzeit haben. Für den jeweiligen Einzelauftrag (Abruf) gelten hinsichtlich des Abschlusses der Leistungen die vorbenannten Anforderungen.</p> <p>Die zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit vorzulegenden Referenzen sind bei Vorliegen einer BewGe vom denjenigen Mitglied der BewGe vorzulegen, der im Auftragsfall innerhalb der BewGe die vergleichbaren Leistungen ausführen wird. Sofern der Bewerber zur Erfüllung der Referenzen auf Angaben anderer Unternehmen, sind die Ausführungen unter Ziff. III.1.1 3 und 1.1.4 zu beachten. Referenzen anderer Unternehmen werden nur dann berücksichtigt, wenn eine Erklärung des anderen Unternehmens vorliegt, wonach dieses bereit ist, Leistungen, auf die sich die nachgewiesenen Referenzen beziehen, für dieses Projekt zu erbringen (Verpflichtungserklärung).</p> <p>Folgende Angaben sind jeweils zum Referenzprojekt sind zu machen:</p> <p> Bezeichnung des Unternehmens, das die Leistung erbracht hat,</p> <p> Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnumme,</p> <p> Bezeichnung des Referenzobjektes,</p> <p> Zeitraum der Leistungserbringung(Mindestanforderung): siehe oben,</p> <p> Leistungsart (Mindestanforderung): Instandhaltung an Förderanlagen.</p> <p> Leistungsumfang (Mindestanforderung):</p> <p> Instandhaltung in einem Kalenderjahr für die geforderten Referenzangaben gemäß Ziffer III.1.3) Punkt 1 stellt der Auftraggeber ein Formular zur Verfügung, was von den Bewerbern genutzt werden soll.</p> <p>2) Personelle Ausstattung:</p> <p> Die durchschnittliche Anzahl der Angestellten in den letzten 3 Kalenderjahren 2016, 2017, 2018,</p> <p> Anzahl der Monteure, welche die ausgeschriebenen Leistungen erbringen können.</p> <p>Die Angaben müssen sich grundsätzlich auf den Bewerber oder im Falle des Vorliegens einer BewGe auf die Mitglieder der BewGe beziehen. Sofern auf Ressourcen anderer Unternehmen zurückgegriffen werden soll, sind die Ausführungen unter Ziff. III.1.1 3 und 1.1.4 zu beachten. Die personelle Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen kann nur dann berücksichtigt werden, wenn eine Erklärung des anderen Unternehmens vorliegt, wonach dieses bereit ist, Leistungen und/oder Ressourcen für dieses Projekt zu erbringen bzw. bereitzustellen (Verpflichtungserklärung).</p> <p>Für die geforderten Angaben gemäß Ziffer III.1.3), Punkt 2. stellt der Auftraggeber ein Formular zur Verfügung, dass von den Bewerbern genutzt werden soll.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Möglicherweise geforderte Mindeststandards: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Teilnahmeanträge können nur berücksichtigt werden, wenn seitens des Bewerbers / Bewerbergemeinschaft mindestens eine Referenz innerhalb des vorbenannten Zeitraums ausgeführt wurde und die nachfolgenden Mindestanforderungen erfüllt.</p> <p>Der Nachweis der Erbringung der vorbenannt geforderten vergleichbaren Leistungen nach Art und Umfang kann auch durch die Vorlage von mehreren Referenzen erbracht werden.</p> <p>Als Mindestanforderungen gelten folgende Leistungsinhalte, die ab dem 1.1.2016 erbracht worden sind:</p> <p>Förderanlagen: Aufzugsanlagen, Fahrtreppen, Fahrsteige und Hebebühnen</p> <p>Leistungsart: Instandhaltungsleistungen an Förderanlagen</p> <p>Leistungsumfang: Instandhaltung in einem Kalenderjahr an:</p> <p>65 Stück Aufzugsanlagen (Seilzug / Hydraulik)</p> <p>12 Stück Fahrtreppen</p> <p>5 Stück Fahrsteige</p> <p>2 Stück Hebebühnen</p> <p>Teilnahmeanträge können nur berücksichtigt werden, wenn die unter Ziffer III.1.3), Punkt 2. aufgeführten Eignungskriterien zur personellen Ausstattung folgende Mindestanforderungen erfüllen:</p> <p>e" 8 Mitarbeiter-/ innen (Service-Monteure für Förderanlagen)</p> <p>Welche die ausgeschriebenen Leistungen erbringen können.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien</span><div class="txtmark" style="color: black;">Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Der AG wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge anhand der geforderten Nachweise und Erklärungen prüfen. Teilnahmeanträge, die verspätet sind oder nicht wie gefordert elektronisch verschlossen oder signiert sind, werden ausgeschlossen.</p> <p>Alle Bewerber, die die Mindeststandards erfüllen und gegen die keine anderen Ausschlussgründe vorliegen, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Der AG behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzufordern oder ggf. zu korrigieren.</p> <p>Das Recht zur vorzeitigen Einstellung analog § 57 SektVO bleibt unberührt. Der AG behält sich vor, einen Zuschlag auf ein wertbares Erstangebot zu erteilen, ohne in Verhandlungen zu treten.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % der Nettoauftragssumme und Mängelbürgschaft in Höhe von 5 % der Nettoabrechnungssumme eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers mit allgemeinem Gerichtsstand in Deutschland. Bei Rahmenverträgen kann sich diese Regelung auf die Einzelabrufe beziehen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.7)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Gemäß Auftrags- bew. Vergabeunterlagen</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.8)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Eine künftige Bietergemeinschaft bestehend aus mehreren Bewerbern muss im Auftragsfall eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern sein. Im Teilnahmeantrag müssen die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft das Mitglied benennen, das sie gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt.</p> <p>Im Übrigen wird auf die Festlegungen in Ziff. III.1.1) verwiesen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Bedingungen für den Auftrag</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zu einem besonderen Berufsstand</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Das einzusetzende Personal im Sicherheitsbereich gem. § 8 LuftSiG muss bei Leistungsbeginn gem. § 7 LuftSiG sicherheitsüberprüft sein.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal</span><div class="txtmark" style="color: black;">Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind</div><!--//txtmark end--></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id3-IV.">Abschnitt IV: Verfahren</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Beschreibung</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Verfahrensart</span><div class="txtmark" style="color: black;">Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem</span><div class="txtmark" style="color: black;">Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zur elektronischen Auktion</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.8)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)</span><div class="txtmark" style="color: black;">Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Verwaltungsangaben</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge</span><div class="txtmark" style="color: black;">Tag: 06/09/2019</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Ortszeit: 11:00</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:</span><div class="txtmark" style="color: black;">Deutsch</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Bindefrist des Angebots</span><div class="txtmark" style="color: black;">Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2020</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.7)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Bedingungen für die Öffnung der Angebote</span></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id4-VI.">Abschnitt VI: Weitere Angaben</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zur Wiederkehr des Auftrags</span><div class="txtmark" style="color: black;">Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Zusätzliche Angaben:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Durch diese Bekanntmachung wird der Teilnahmewettbewerb (TNW) begonnen, in dem sich die interessierten Unternehmen mit den in dieser Bekanntmachung angegebenen Angaben, Erklärungen u. Nachweisen um die Aufforderung zur Angebotsabgabe bewerben   kein Angebot . Erst eine erfolgreiche Bewerbung mit positiver Eignungsprüfung u. -bewertung durch den AG führt zur Versendung der Vergabeunterlagen</p> <p>2) Die Übermittlung von Bewerberfragen hat ausschließlich unter Nutzung der Funktionalität der Vergabeplattform (vgl. Ziff.I.3) unter Angabe der Bezeichnung der Maßnahme (vgl. Ziff. II.1.1)) u. des Aktenzeichens EB-2018-0122 zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 20.8.2019, 12:00 Uhr, an die unter Ziffer I.1) bezeichnete Stelle unter Nutzung der Funktionalität der Vergabeplattform (vgl. Ziff. I.3) eingegangen sind. Mündliche o. verspätete Anfragen werden nicht beantwortet. Der AG wird etwaige Informationen (auch die Formulare) u. Beantwortung von Fragen von Bewerbern zum TNW sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das Vergabeverfahren betreffen, auf der Internetseite veröffentlichen: <a class="ojshref" href="https://vergabekooperation.berlin/NetServer/index.jsp" target="_blank">https://vergabekooperation.berlin/NetServer/index.jsp</a>. Der AG empfiehlt daher allen Bewerbern, täglich den vorbenannten Link zum Abruf von aktuellen Informationen u. Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bewerberanfragen zum Vergabeverfahren zu nutzen. Die Bewerber sollen die vom AG zur Verfügung gestellten Formulare verwenden, ausfüllen u. durch die geforderten Angaben, Erklärungen u. Nachweise ergänzen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend.</p> <p>3) Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bewerber/BWG der Kontaktaufnahme durch den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu.</p> <p>4) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird u. der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren</span><div class="txtmark" style="color: black;">Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg<br>Heinrich-Mann-Allee 107<br>Potsdam<br>14473<br>Deutschland<br>Telefon: +49 331866-1719<br>Fax: +49 331866-1652<p>Internet-Adresse: <a class="ojshref" href="http://www.mwe.brandenburg.de" target="_blank">http://www.mwe.brandenburg.de</a></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Einlegung von Rechtsbehelfen</span><div class="txtmark" style="color: black;">Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem AG gerügt werden.</p> <p>2) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus diesem Bekanntmachungstext erkennbar sind, innerhalb der in der Bekanntmachung benannten Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber dem AG gerügt werden.</p> <p>3) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aus erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber dem AG gerügt werden.</p> <p>4) Hilft der AG der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Brandenburg unter der o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen des § 160 Abs. 3 GWB vorliegen.</p> <p>5) Der AG weist zugleich auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt</span><div class="txtmark" style="color: black;">Bundeskartellamt<br>Kaiser-Friedrich-Str. 16<br>Bonn<br>53113<br>Deutschland<br>Telefon: +49 22894990<br>E-Mail: <a class="ojsmailto" href="mailto:info@bundeskartellamt.de?subject=TED">info@bundeskartellamt.de</a><br>Fax: +49 2289499400<p>Internet-Adresse: <a class="ojshref" href="http://www.bundeskartellamt.de" target="_blank">www.bundeskartellamt.de</a></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:</span><div class="txtmark" style="color: black;">07/08/2019</div><!--//txtmark end--></div></div><!--// grseq end--></div></div> <br><li id='Translated_Text'><div style='color:#FF0000;font-weight:bold;'>Translated Text</div></li><br> <div class='disclaimer' style='color: #FF0000; font-weight: bold;'> <br>[Disclaimer: The below text is machine translated. For accurate information kindly refer the above text in original language.]</div><br> <div class="mlioccur"><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">title:</span><span class=title><div class="txtmark" style="color: black;">RV IH services to conveyors BER SXF VP1.1</p></p></div></span></div><br><div class="mlioccur"><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">description:</span><span class=description><div class="txtmark" style="color: black;">The subject of the tender is the conclusion of a framework agreement (maintenance contract) for the periodic maintenance, inspection, repair and provision of other services (expert tests - TÜV / ZUS) on conveyor systems for the airports BER and SXF: elevator systems, escalators, moving walks and lifting platforms.<br>The contractor shall by the provision of the above-mentioned services the maximum availability, the functionality<br>And ensure the operational safety of the systems.<br>Scope:<br>Conveyors BER: FGT, T2 and car parks<br>106 elevator systems (cable / hydraulic)<br>Consisting of: Make: Schindler<br>73 elevators in the FGT<br>8 elevators in T2<br>25 elevators in the parking garages<br>29 escalators<br>Consisting of: Make: Schindler<br>28 escalators in the FGT<br>1 escalator on T2<br>0 escalators in the parking garages<br>17 moving walks<br>Consisting of: Make: Schindler<br>16 moving walks in the FGT<br>0 moving walks on T2<br>1 moving walk in the parking garages<br>6 lifts<br>Consisting of: makes: MBW, Hirolift<br>5 lifts in the FGT<br>0 lifts on T2<br>1 disabled stage in the parking garages<br>Conveyors SXF / BER: Alt-Schönefeld, BER BsG<br>17 elevators (cable / hydraulics) makes: Schindler, Tepper, Otis, Osma, Kone<br>2 escalators Manufacturer: Otis<br>Conveyors BsG / BER: Other buildings<br>10 elevators (cable) Brand: Schindler.<br><br></div></span></div> </ul> </body> </html>