Click Here to View Original Tender Notice / Download Tender Documents
[Disclaimer: The Below text is machine translated in English from Original Language of Bid Notice. For accuracy of content of Bid please Refer the Original Bid Notice link or in original Language Bid Notice as per below]
English Language

Agency :

City of Magdeburg, The Lord Mayor, Central Awarding Office

workdesc :

Bauarbeitersportverein 79 Magdeburg e.V., renewal of window systems, Zetkinstraße 17, 39114 Magdeburg, carpentry work

ContactEmail :

vergabestelle@ra.magdeburg.de

Address :

(Sitz) Katzensprung 2 39090 Magdeburg +49 391 5402704 +49 391 5405323 vergabestelle@ra.magdeburg.de

SubmDate :

26-08-2019 10:14:00




Tender Notice in Original Language

Inhalt

Ausschreibungsdetails

Bauarbeitersportverein 79 Magdeburg e.V., Erneuerung Fensteranlagen, Zetkinstraße 17, 39114 Magdeburg, Tischlerarbeiten

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme beantragen' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

13.08.2019

26.08.2019 10:14

26.08.2019 10:14

30-ZV-0283/19

Sachsen-Anhalt: Landeshauptstadt Magdeburg - Zentrale Vergabestelle

13.08.19 12:28

Meine e-Vergabe

Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Formular 121 - VHB-Bund - Ausgabe 2019

a)
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name: Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister, Zentrale Vergabestelle
Straße, Hausnummer: (Sitz) Katzensprung 2
Postleitzahl (PLZ): 39090
Ort: Magdeburg
Telefon: +49 391 5402704
Telefax: +49 391 5405323
Internet-Adresse: http://www.magdeburg.de
b)
Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“
Geschäftszeichen: 30-ZV-0283/19
c)
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
  • schriftlich
d)
Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
e)
Ort der Ausführung
Bauarbeitersportverein 79 Magdeburg e.V., Zetkinstraße 17, 39114 Magdeburg
f)
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Tischlerarbeiten
h)
Losweise Vergabe
Nein
i)
Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung
09.12.2019
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen
20.12.2019
j)
Nebenangebote
nicht zugelassen
k)
Mehrere Hauptangebote
nicht zugelassen
l)
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter
Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert.
o)
Ablauf der Angebots- und der Bindefrist
Ablauf der Angebotsfrist
26.08.2019 - 10:14 Uhr
Ablauf der Bindefrist
14.10.2019
p)
Angebote sind einzureichen
schriftlich an
den Auftraggeber siehe a)
q)
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)
r)
Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
s)
Öffnung der Angebote
26.08.2019 - 10:15 Uhr
Ort der Eröffnung
Vergabestelle siehe Punkt a)
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen
Bieter und ihre Bevollmächtigten
t)
Geforderte Sicherheiten
siehe Vergabeunterlagen
v)
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w)
Beurteilung der Eignung

führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise
Das Formblatt "Eigenerklärung für nichtpräqualifizierte Unternehmen" ist
Bestandteil der Unterlagen.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:
Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 a
Abs. 2 VOB/A zu machen:
Mit dem Angebot:
- Erklärungen zum Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt von allen Bietern
/Mitgliedern Bietergemeinschaft zu §§ 10, 12 ,13 und Handwerkrolle (nur im Original
zulässig)
- Angaben zur Preisermittlung entsprechend Formblatt 221 oder 222
- Eigenerklärung zur Eignung (nicht präqualifizierte Unternehmen)
- alle Anforderungen gelten auch für Nachunternehmer und müssen ggf.
nachgewiesen werden
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
- Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung
- Alle Erklärungen/Nachweise nach Formular 124 – Eigenerklärung zur Eignung –
vom Bieter und allen seinen Nachunternehmen sowie anderer Unternehmen, deren
Kapazitäten in Anspruch genommen werden
- Formblatt 223 Aufgliederung der Einheitspreise
- Erklärungen zum Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt von allen
Nachunternehmern zu §§ 10, 12 LVG LSA (nur im Original zulässig)
x)
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Vergabeprüfstelle beim Landesverwaltungsamt, Ernst-Kamieth-Str.2, 06112 Halle
/Saale, Tel: +49 345 5140


287ce550-466a-49ac-9382-35e87cd331d7