[Disclaimer: The Above text is machine translated in English  from Original Language of Bid Notice. For accuracy of content  of Bid please Refer the Original Bid Notice link or in  original Language Bid Notice as per below]

English language

13.08.2019 Project ID 189631 Notice no. 1083377 Invitation to tender

announcement

Publication date Simap:  13.08.2019

1. Client

1.1 Official name and address of the client

 Point of employment / contracting authority:  Post CH AG / Post Real Estate Management & Services AG (IMS) 
Procurement Agent / Organizer: Post CH AG, to Hdn. by CC-WTO - Project «GLA Guidance», Wankdorfallee 4, 3030 Berne, Switzerland, E-Mail:  wto-gla@post.ch

1.2 Offers should be sent to the following address

Address according to chapter 1.1

1.3 Desired date for written questions

08/27/2019

Remarks:  Questions of the supplier to the announcement and to the tender documents are to be placed directly in the tendering platform simap.ch until 27.08.2019 at the latest. 
No telephone or verbal information will be given. The questions are answered directly in the questionnaire in the tender platform simap.ch until 06.09.2019. Delays arriving questions are no longer answered.

1.4 Deadline for submission of the offer

Date:  02.10.2019  Time:  12:00,  Specific time limits and formalities:   The offer must have arrived in full in order to ensure its timeliness at that time; Entries via e-mail or fax are not enough. The task of an offer by post at that time (postmark) is not enough to maintain timeliness. Late arrivals will not be considered.

1.5 Date of offer opening:

02.10.2019,  Remarks : The opening of offers is not public.

1.6 Type of client

Federation (decentralized federal administration - public legal organizations)

1.7 Type of procedure

Open procedure 

1.8 Order type

Service contract 

1.9 According to GATT / WTO Agreement, resp. state contract

Yes 

2. Procurement object

2.1 Service category CPC:

[12] architecture; technical consultancy and planning and integrated technical services; Urban and landscape planning; related scientific and technical advice

2.2 Project title of the procurement

Consulting track systems GLA

2.4 Division into lots?

No

2.5 Community vocabulary

CPV:  

60220000 - Postal transport by train,

71241000 - Feasibility study, consultation, analysis,

71251000 - Architectural and construction services,

71310000 - Technical consulting and construction consulting

2.6 Detailed task description

Within the framework of the GLA Guidance Consulting project, suitable providers are to be evaluated that meet the requirements of Post CH Ltd according to a detailed catalog of requirements in the DecisionAdvisor online evaluation tool to the best possible economic conditions. 
In particular, the following objectives are to be achieved with procurement: 
• Long-term continued operation of the track systems under the aspect of planned renewal 
• To ensure the cost-effectiveness of the installations • To 
carry out renovation, conversion and dismantling on customary market conditions 
• Market observation. Use of optimal components taking into account technical developments. Suggestions for improvements. 
• Legal advice for all aspects of the track system
• Advice in connection with and applying for subsidies

2.7 Place of service provision

Location of Post Real Estate in Bern

2.8 Duration of contract, framework agreement or dynamic purchasing system

48 months after signing the contract

This order can be extended: Yes

Description of extensions: twice for a maximum of twelve months

2.9 Options

No

2.10 Award Criteria

Compliance with the requirements Weighting 55%  

Economic efficiency (prices) Weighting 40%  

Transparency and quality of the offer Weighting 5% 

2.11 Are variants allowed?

No

2.12 Are partial offers allowed?

No

3. Conditions

3.1 General Conditions of Participation

none

3.2 Bonds / collateral

none

3.3 Terms of payment

In Swiss francs (CHF), within 60 days net from receipt of invoice.

3.4 Costs to be included

According to the tender documents

3.5 Bid consortium

not allowed

3.6 Subcontractors

If the provider provides for the involvement of subcontractors and / or subcontractors, he must indicate these bindingly in the offer, indicating the complete data. The provider assumes the overall responsibility.

3.7 Selection criteria

Based on the following criteria:
2.1 Evidence 
2.2 Enforcement / bankruptcy or conviction 
2.3 Social Security Contributions 
2.4 Acceptance of the Social Code and Ethics 
2.5 
Non Disclosure Agreement 2.6 Terms of Service 
2.7 Acceptance of the Framework Contract 
2.8 Concept Track Facilities 
2.9 Experience 
2.10 References 
2.11 SPOC 
2.12 ARIBA NETWORK & CATALOG - Electronic Invoicing (e-bill)

3.8 Required evidence

Based on the evidence required in the documents

3.9 Conditions for obtaining the tender documents

Cost: none 

3.10 languages ​​for offers

German, French, Italian

3.11 Validity of the offer

12 months from the closing date for the receipt of tenders

3.12 Source for tender documents

at www.simap.ch 
Tender documents are available from:  13.08.2019 
Language of the tender documents:  German 
Further information on obtaining the tender documents:  According to the tender documents.

4. Other information

4.1 Conditions for non-WTO countries

none

4.3 Negotiations

Negotiations are reserved. The language of negotiation is German.

4.4 Procedural principles

The client only awards public contracts for services in Switzerland to providers who ensure compliance with health and safety at work regulations and working conditions for employees as well as equal pay for men and women. The working conditions are the collective employment contracts and the standard employment contracts and, where these are missing, the actual local and professional working conditions. If the service is provided abroad, the provider must at least comply with the core conventions of the International Labor Organization (ILO Core Convention) in accordance with Annex 2a of the Public Procurement Regulation (SR 172.056.11).

4.5 Other information

The providers can claim no compensation for the preparation of the offer. 

Post CH Ltd reserves the right to negotiate the offers. For the final negotiations, only those providers are invited whose bids still have a real chance of being awarded (status before negotiations) and which fulfill the eligibility criteria according to section 3.7 as well as the technical specifications according to the catalog of requirements. Therefore, Swiss Post expressly advises providers to submit the best offer right from the start.

The final evaluation and ranking of the offers for the award will only take place among the negotiated offers. Accordingly, within the framework of the final evaluation of the award criterion "cost-effectiveness (prices)", the offer receives the maximum score, which, among the negotiated offers after conclusion of the negotiations, indicates the lowest total price for the subject of performance. 

Providers are asked to answer questions about the requirements in the DecisionAdvisor online evaluation tool. The application for access (username and password) to the "DecisionAdvisor" is made in accordance with the instructions published in simap.ch as Appendix No. 04. Confidentiality Obligation 

:
All documents are to be treated absolutely confidentially. The documents may neither be copied nor passed on in any form to third parties. If the documents must necessarily be presented to third parties for the purpose of submission of an offer, they must also be held in strict compliance with confidentiality. Incidentally, the provider, its employees and any subcontractors / subcontractors undertake to maintain confidentiality with regard to all information and facts that come to their knowledge in the course of the present procurement procedure. This applies both during the offer and any contract period as well as after termination of the corresponding contractual relationship.

If a company declines to submit an offer or if no contract is concluded, all tender documents must be destroyed by Swiss Post. 

Note to TS 3.4: The supplier confirms that in urgent cases it will be within 4 hours from the provider's place of work in Basel, Biel, Daillens, Eclépens, Frauenfeld, Geneva, Härkingen, Landquart, Ostermundigen, Sion, Thun and Zurich Mülligen , 

Further information according to the tender documents.

4.6 Official publication

www.simap.ch

4.7 Right of appeal

In accordance with Art. 30 BöB, a complaint in writing to the Federal Administrative Court, PO Box, 9023 St. Gallen, may be lodged against this publication within 20 days of its opening. The complaint must be filed in duplicate and must contain the request to give reasons, giving the evidence and signing the complainant or his / her representative. A copy of this publication and available evidence must be enclosed.

 

Orginal language

13.08.2019|Project ID 189631|Notice no. 1083377|Invitation to tender

Ausschreibung

Publikationsdatum Simap: 13.08.2019

1. Auftraggeber

1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers

Bedarfsstelle/Vergabestelle: Post CH AG / Post Immobilien Management & Services AG (IMS)
Beschaffungsstelle/Organisator: Post CH AG,  zu Hdn. von CC-WTO - Projekt «Beratung Gleisanlagen GLA», Wankdorfallee 4,  3030  Bern,  Schweiz,  E-Mail:  wto-gla@post.ch

1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken

Adresse gemäss Kapitel 1.1

1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen

27.08.2019

Bemerkungen: Fragen des Anbieters zur Ausschreibung und zu den Ausschreibungsunterlagen sind direkt in der Ausschreibungsplattform simap.ch bis spätestens 27.08.2019 zu stellen. 
Es werden keine telefonischen oder mündlichen Auskünfte erteilt. Die Beantwortung der Fragen erfolgt direkt im Frageforum in der Ausschreibungsplattform simap.ch bis am 06.09.2019. Verspätet eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet.

1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes

Datum: 02.10.2019 Uhrzeit: 12:00, Spezifische Fristen und Formvorschriften:  Das Angebot muss zur Wahrung seiner Rechtzeitigkeit zum genannten Zeitpunkt vollständig am genannten Ort eingetroffen sein; Eingaben per E-Mail oder Fax genügen nicht. Die Aufgabe eines Angebotes per Post zum genannten Zeitpunkt (Poststempel) reicht zur Wahrung der Rechtzeitigkeit nicht. Zu spät eingetroffene Angebote werden nicht berücksichtigt.

1.5 Datum der Offertöffnung:

02.10.2019, Bemerkungen:  Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich.

1.6 Art des Auftraggebers

Bund (Dezentrale Bundesverwaltung - öffentlich rechtliche Organisationen)

1.7 Verfahrensart

Offenes Verfahren 

1.8 Auftragsart

Dienstleistungsauftrag 

1.9 Gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag

Ja 

2. Beschaffungsobjekt

2.1 Dienstleistungskategorie CPC:

[12] Architektur; technische Beratung und Planung und integrierte technische Leistungen; Stadt- und Landschaftsplanung; zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung

2.2 Projekttitel der Beschaffung

Beratung Gleisanlagen GLA

2.4 Aufteilung in Lose?

Nein

2.5 Gemeinschaftsvokabular

CPV:  

60220000 - Postbeförderung per Bahn,

71241000 - Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse,

71251000 - Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme,

71310000 - Technische Beratung und Konstruktionsberatung

2.6 Detaillierter Aufgabenbeschrieb

Im Rahmen des Projektes «Beratung Gleisanlagen GLA» sollen geeignete Anbieter evaluiert werden, welche die Anforderungen der Post CH AG gemäss detailliertem Anforderungskatalog im Online-Evaluationstool DecisionAdvisor zu bestmöglichen wirtschaftlichen Bedingungen erfüllen.
Mit der Beschaffung sollen insbesondere die folgenden Ziele erreicht werden:
•Langfristiger Weiterbetrieb der Gleisanlagen unter dem Aspekt der planmässigen Erneuerungen
•Die Wirtschaftlichkeit der Anlagen zu gewährleisten
•Erneuerungen, Um- und Rückbauten zu marktüblichen Bedingungen durchführen
•Markbeobachtung. Verwendung von optimalen Komponenten unter Berücksichtigung der technischen Entwicklungen. Vorschläge für Verbesserungen.
•Juristische Beratung für alle Belange der Gleisanlagen
• Beratung im Zusammenhang mit und Beantragen von Subventionen

2.7 Ort der Dienstleistungserbringung

Standort von Post Immobilien in Bern

2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

48 Monate nach Vertragsunterzeichnung

Dieser Auftrag kann verlängert werden: Ja

Beschreibung der Verlängerungen: zweimal um maximal zwölf Monate

2.9 Optionen

Nein

2.10 Zuschlagskriterien

Erfüllung der Anforderungen  Gewichtung 55% 

Wirtschaftlichkeit (Preise)  Gewichtung 40% 

Transparenz und Qualität des Angebotes  Gewichtung 5% 

2.11 Werden Varianten zugelassen?

Nein

2.12 Werden Teilangebote zugelassen?

Nein

3. Bedingungen

3.1 Generelle Teilnahmebedingungen

keine

3.2 Kautionen / Sicherheiten

keine

3.3 Zahlungsbedingungen

In Schweizer Franken (CHF), innert 60 Tage netto ab Rechnungseingang.

3.4 Einzubeziehende Kosten

Gemäss Ausschreibungsunterlagen

3.5 Bietergemeinschaft

nicht zugelassen

3.6 Subunternehmer

Sieht der Anbieter den Beizug von Subunternehmern und/oder Unterlieferanten vor, hat er diese unter Angabe der vollständigen Daten im Angebot verbindlich anzugeben. Der Anbieter übernimmt die Gesamtverantwortung.

3.7 Eignungskriterien

aufgrund der nachstehenden Kriterien:
2.1 Nachweise
2.2 Betreibungen / Konkurs- oder Nachlassverfahren
2.3 Sozialversicherungsbeiträge
2.4 Akzeptanz des Sozial- und Ethikkodex
2.5 Geheimhaltungsvereinbarung
2.6 AGBs für Dienstleistungen
2.7 Akzeptanz des Rahmenvertragsentwurf
2.8 Konzept Gleisanlagen
2.9 Erfahrung
2.10 Referenzen
2.11 SPOC
2.12 ARIBA NETWORK & CATALOG - Elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung)

3.8 Geforderte Nachweise

Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise

3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen

Kosten: Keine 

3.10 Sprachen für Angebote

Deutsch, Französisch, Italienisch

3.11 Gültigkeit des Angebotes

12 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote

3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen

unter www.simap.ch
Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 13.08.2019
Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch
Weitere Informationen zum Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Gemäss Ausschreibungsunterlagen.

4. Andere Informationen

4.1 Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder

keine

4.3 Verhandlungen

Verhandlungen bleiben vorbehalten. Verhandlungssprache ist Deutsch.

4.4 Verfahrensgrundsätze

Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. Als Arbeitsbedingungen gelten die Gesamtarbeitsverträge und die Normalarbeitsverträge und, wo diese fehlen, die tatsächlichen orts- und berufsüblichen Arbeitsbedingungen. Wird die Leistung im Ausland erbracht, so hat der Anbieter zumindest die Einhaltung der Kernübereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO-Kernübereinkommen) nach Anhang 2a der Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (VöB; SR 172.056.11) einzuhalten.

4.5 Sonstige Angaben

Die Anbieter können für die Ausarbeitung des Angebots keine Entschädigung beanspruchen.

Die Post CH AG behält sich vor, die Angebote zu verhandeln. Zu den abschliessenden Verhandlungen werden nur noch diejenigen Anbieter eingeladen, deren Angebote noch eine reelle Chance auf den Zuschlag haben (Stand vor Verhandlungen) und welche die Eignungskriterien gemäss Ziffer 3.7 sowie die Technischen Spezifikationen gemäss Anforderungskatalog erfüllen. Die Post weist die Anbieter daher ausdrücklich darauf hin, von Beginn weg das beste Angebot einzureichen.

Die abschliessende Auswertung und Rangierung der Angebote für die Zuschlagserteilung findet nur noch unter den verhandelten Angeboten statt. Demgemäss erhält im Rahmen der Schlussbewertung des Zuschlagskriteriums „Wirtschaftlichkeit (Preise)“ dasjenige Angebot die Maximalpunktzahl, welches unter den verhandelten Angeboten nach Abschluss der Verhandlungen den tiefsten Gesamtpreis für den Leistungsgegenstand ausweist.

Die Anbieter werden gebeten, die Fragen zu den Anforderungen im Online-Evaluationstool „DecisionAdvisor“ zu beantworten. Die Beantragung eines Zugangs (Benutzername und Passwort) auf den „DecisionAdvisor" erfolgt gemäss der Anleitung, welche im simap.ch als Anhang Nr. 04 publiziert ist. 

Geheimhaltungsverpflichtung: 
Alle Unterlagen sind absolut vertraulich zu behandeln. Die Dokumente dürfen weder kopiert noch in irgendeiner Form an Dritte weitergegeben werden. Falls die Dokumente zwecks Einreichung eines Angebotes zwingend Dritten vorgelegt werden müssen, so sind auch diese zur strikten Wahrung der Vertraulichkeit anzuhalten. Im Übrigen verpflichten sich der Anbieter, dessen Mitarbeiter und allfällige Subunternehmer / Unterlieferanten, über alle Informationen und Tatsachen, die ihnen im Rahmen des vorliegenden Beschaffungsverfahrens zur Kenntnis gelangen, Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt sowohl während der Angebots- und allfälligen Vertragsdauer als auch nach Beendigung des entsprechenden Vertragsverhältnisses. 

Verzichtet ein Unternehmen auf das Einreichen eines Angebotes oder kommt es zu keinem Vertragsabschluss, sind alle Ausschreibungsunterlagen der Post CH AG zu vernichten.

Hinweis zu TS 3.4: Der Anbieter bestätigt, in dringenden Fällen innerhalb von 4 Stunden vom Arbeitsort des Anbieters an den Standorten Basel, Biel, Daillens, Eclépens, Frauenfeld, Genf, Härkingen, Landquart, Ostermundigen, Sion, Thun und Zürich Mülligen, zu gelangen.

Weitere Angaben gemäss Ausschreibungsunterlagen.

4.6 Offizielles Publikationsorgan

www.simap.ch

4.7 Rechtsmittelbelehrung

Gegen diese Publikation kann gemäss Art. 30 BöB innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Publikation und vorhandene Beweismittel sind beizulegen.

 

TENDER SOURCE : https://www.simap.ch/shabforms/COMMON/search/searchresultDetail.jsf