[Disclaimer: The Above text is machine translated in English  from Original Language of Bid Notice. For accuracy of content  of Bid please Refer the Original Bid Notice link or in  original Language Bid Notice as per below]

English language

12.08.2019 Project ID 191863 Notice no. 1090907 Invitation to tender

announcement

Publication date Simap:  12.08.2019

1. Client

1.1 Official name and address of the client

 Place of need / awarding authority:  Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung Neubau 
procurement agency / organizer: Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung Neubau, with Hdn. by Urs Rüegg, Steinwiesstrasse 75, 8032 Zurich, Switzerland, Telephone: +41 44 266 33 22, Fax: +41 44 266 71 62, E-Mail:  urs.rueegg@kispi.uzh.ch , URL https: // www .kispi.uzh.ch

1.2 Offers should be sent to the following address

Gruner AG, to Hdn. by Michael Ostertag, Gellerstrasse 55, 4020 Basel, Switzerland, e-mail:  michael.ostertag@gruner.ch

1.3 Desired date for written questions

08/30/2019

Comments:  Questions can be submitted in writing via the forum of the tendering platform www.simap.ch.

1.4 Deadline for submission of the offer

Date:  27.09.2019  Time:  16:00,  Specific time limits and formalities:   Input at the place of entry decisive (not postmark)

1.5 Date of offer opening:

30.09.2019,  Time : 13:00,  Location : Gruner AG, Basel,  Remarks : The offer opening is not public.

1.6 Type of client

Other bearers of cantonal duties

1.7 Type of procedure

Open procedure 

1.8 Order type

Works 

1.9 According to GATT / WTO Agreement, resp. state contract

No 

2. Procurement object

2.1 Type of construction contract

execution

2.2 Project title of the procurement

New Children's Hospital Zurich BKP 213.21 Stahlbauarbeiten Akutspital

2.3 File number / project number

207993

2.4 Division into lots?

No

2.5 Community vocabulary

CPV:  

45223210 - Construction of steel structures,

45262670 - Metalworking,

45261320 - gutter work

 

Construction cost plan number (BKP): 

213 - Assembly in steel

 

Standard Position Catalog (NPK): 

321 - assembly in steel,

351 - Plumbing work: roof drainage and connecting plates,

363 - Inclined roofs: substructures and coverings,

612 - general metalwork,

622 - Doors

2.6 Detailed project description

New children's hospital in Zurich-Lengg
The children's hospital - now located in Zurich-Hottingen - suffers for years under very limited space. To ensure that the hospital can continue to fulfill its mission in the future and that the security of supply for children and adolescents remains guaranteed, the foundation plans to build a new building in Zurich-Lengg. The new children's hospital will be of great importance at cantonal and national level in the care of children and adolescents. It fits in perfectly with the strategy of the canton to strengthen the location of Zurich in specialized and highly specialized medicine and in competition. As the University Children's Hospital, the Zurich Children's Hospital has a rich academic tradition in teaching and research. It is commissioned by the canton of Zurich to carry out teaching and research in the fields of paediatrics,

2.7 Place of execution

August-Forrel-Strasse / Lenggstrasse, 8008 Zurich.

2.8 Duration of contract, framework agreement or dynamic purchasing system

Start: 31.10.2019, end: 30.11.2020

This order can be extended: No.

2.9 Options

No

2.10 Award Criteria

Price  

Experience of the provider and key persons  

Quality  

Training of learners  

Explanations: see also "General Terms of Submission"

2.11 Are variants allowed?

Yes

Remarks:  The offerer can 
offer at its discretion the optimal design and execution as an entrepreneurial variant according to his performance possibilities, his technical knowledge and his experience. The following 
specifications must be adhered to: 
- The basic offer must always be submitted. 
- The entrepreneur variant conceptually has a comparable processing depth to the basic offer. 
Generally held rough concepts are not considered. 
- The technical equivalence of the entrepreneur variant must be shown in detail. 
- The entrepreneur's option is as a separate, self-contained offer with complete and verifiable
To submit a bill of quantities as a supplement; pure excess or minimum prices for the basic offer are not considered.

2.12 Are partial offers allowed?

No

2.13 execution date

Beginning 06.02.2020 and end 07.07.2020

Comments:  see schedule attached to the tender.

3. Conditions

3.1 General Conditions of Participation

Based on the criteria mentioned in the documents.

3.2 Bonds / collateral

Based on the criteria mentioned in the documents.

3.3 Terms of payment

45 days, see also the tender contract enclosed work contract.

3.4 Costs to be included

Based on the criteria mentioned in the documents

3.5 Bid consortium

The provider has to provide at least 50% of the services offered in the specification of services. 
Working groups are admitted. The specification of own contribution of 50% is measured at a joint venture on 
their performance as a whole. If several companies as a consortium (ARGE) occur, confirm all companies with their 
signature: 
- that they are jointly liable for the performance of the contract, 
- that a lead company the ARGE vis-à-vis the client until written revocation represents and they acknowledge all notices to this company as a valid delivery to the ARGE.

3.6 Subcontractors

If the provider provides for the involvement of subcontractors, he must declare them bindingly, quoting the required data in the offer. If the information provided about the subcontractors provided is incomplete, the offer may be excluded. If the named subcontractors fail to meet the requirements or suitability criteria on the basis of a reasoned assessment by the contracting authority, the contracting authority may request an alternative or exclude the offer on the grounds of unsuitability.

3.7 Selection criteria

Based on the criteria mentioned in the documents

3.8 Required evidence

Based on the evidence required in the documents

3.9 Conditions for obtaining the tender documents

Cost: none 

3.10 languages ​​for offers

German

3.11 Validity of the offer

9 months from the closing date for the receipt of tenders

3.12 Source for tender documents

at www.simap.ch 
Tender documents are available from:  12.08.2019 to 20.09.2019 
Language of the tender documents:  German

4. Other information

4.3 Negotiations

None

4.6 Official publication

www.simap.ch

4.7 Right of appeal

Complaints against this call for tender can be submitted in writing to the Administrative Court of the Canton of Zurich, PO Box, 8090 Zurich, within 10 days of publication. The notice of appeal must be submitted in duplicate. It must contain an application and its justification. The contested invitation to tender must be enclosed. The evidence must be specified and, as far as possible, settled.

 

Orginal language

12.08.2019|Project ID 191863|Notice no. 1090907|Invitation to tender

Ausschreibung

Publikationsdatum Simap: 12.08.2019

1. Auftraggeber

1.1 Offizieller Name und Adresse des Auftraggebers

Bedarfsstelle/Vergabestelle: Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung Neubau
Beschaffungsstelle/Organisator: Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung Neubau,  zu Hdn. von Urs Rüegg, Steinwiesstrasse 75,  8032  Zürich,  Schweiz,  Telefon:  +41 44 266 33 22,  Fax:  +41 44 266 71 62,  E-Mail:  urs.rueegg@kispi.uzh.ch,  URL https://www.kispi.uzh.ch

1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken

Gruner AG,  zu Hdn. von Michael Ostertag, Gellerstrasse 55,  4020  Basel,  Schweiz,  E-Mail:  michael.ostertag@gruner.ch

1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen

30.08.2019

Bemerkungen: Fragen können schriftlich über das Forum der Ausschreibungsplattform www.simap.ch eingereicht werden.

1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes

Datum: 27.09.2019 Uhrzeit: 16:00, Spezifische Fristen und Formvorschriften:  Eingang am Eingabeort massgebend (nicht Poststempel)

1.5 Datum der Offertöffnung:

30.09.2019, Uhrzeit:  13:00, Ort:  Gruner AG, Basel, Bemerkungen:  Die Offertöffnung ist nicht öffentlich.

1.6 Art des Auftraggebers

Andere Träger kantonaler Aufgaben

1.7 Verfahrensart

Offenes Verfahren 

1.8 Auftragsart

Bauauftrag 

1.9 Gemäss GATT/WTO-Abkommen, resp. Staatsvertrag

Nein 

2. Beschaffungsobjekt

2.1 Art des Bauauftrages

Ausführung

2.2 Projekttitel der Beschaffung

Neubau Kinderspital Zürich BKP 213.21 Stahlbauarbeiten Akutspital

2.3 Aktenzeichen / Projektnummer

207993

2.4 Aufteilung in Lose?

Nein

2.5 Gemeinschaftsvokabular

CPV:  

45223210 - Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen,

45262670 - Metallbauarbeiten,

45261320 - Dachrinnenarbeiten

 

Baukostenplannummer (BKP): 

213 - Montagebau in Stahl

 

Normpositionen-Katalog (NPK): 

321 - Montagebau in Stahl,

351 - Spenglerarbeiten: Dachentwässerungen und Anschlussbleche,

363 - Geneigte Dächer: Unterkonstruktionen und Deckungen,

612 - Allgemeine Metallbauarbeiten,

622 - Türen

2.6 Detaillierter Projektbeschrieb

Neubau Kinderspital in Zürich-Lengg
Das Kinderspital - heute in Zürich-Hottingen beheimatet – leidet seit Jahren untersehr engen Platzverhältnissen. Damit das Spital auch in Zukunft seinen Leistungsauftrag erfüllen kann und die Versorgungssicherheit für Kinder und Jugendliche gewährleistet bleibt, plant die Stiftung die Erstellung eines Neubaus in Zürich-Lengg. Das neue Kinderspital wird kantonal und national eine große Bedeutung in der Spitalversorgung von Kindern und Jugendlichen erlangen. Es fügt sich nahtlos in die Strategie des Kantons ein, den Standort Zürich in der spezialisierten und hochspezialisierten Medizin und im Wettbewerb zu stärken. Das Kinderspital Zürich hat als Universitäts-Kinderklinik eine reiche akademische Tradition in Lehre und Forschung. Es ist vom Kanton Zürich per Leistungsauftrag mit der Durchführung von Lehre und Forschung in den Bereichen Pädiatrie, Kinderchirurgie und anverwandten Disziplinen beauftragt.

2.7 Ort der Ausführung

August-Forrel-Strasse / Lenggstrasse, 8008 Zürich.

2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 31.10.2019, Ende: 30.11.2020

Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein

2.9 Optionen

Nein

2.10 Zuschlagskriterien

Preis  

Erfahrung des Anbieters und Schlüsselpersonen  

Qualität  

Ausbildung von Lernenden  

Erläuterungen:  siehe auch "Allgemeine Submissionsbedingungen"

2.11 Werden Varianten zugelassen?

Ja

Bemerkungen: Der Anbieter kann nach freiem Ermessen die nach seinen Leistungsmöglichkeiten, seinem technischem Wissen
und seiner Erfahrung optimale Konstruktion bzw. Ausführung als Unternehmervariante offerieren. Dabei sind die nachfolgenden
Vorgaben zwingend einzuhalten:
- Das Grundangebot ist stets einzureichen.
- Die Unternehmervariante hat konzeptionell eine vergleichbare Bearbeitungstiefe analog dem Grundangebot aufzuweisen.
Allgemein gehaltene Grobkonzepte werden nicht berücksichtigt.
- Die technische Gleichwertigkeit der Unternehmervariante ist detailliert auszuweisen.
- Die Unternehmervariante ist als eigenes, in sich geschlossenes Angebot mit vollständigem und nachprüfbarem
Leistungsverzeichnis als Beilage einzureichen; reine Mehr- oder Minderpreise zum Grundangebot werden nicht berücksichtigt.

2.12 Werden Teilangebote zugelassen?

Nein

2.13 Ausführungstermin

Beginn 06.02.2020 und Ende 07.07.2020

Bemerkungen: siehe der Ausschreibung beiliegender Terminplan.

3. Bedingungen

3.1 Generelle Teilnahmebedingungen

Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien.

3.2 Kautionen / Sicherheiten

Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien.

3.3 Zahlungsbedingungen

45 Tage, siehe auch der Ausschreibung beiliegender Werkvertrag.

3.4 Einzubeziehende Kosten

Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien

3.5 Bietergemeinschaft

Der Anbieter hat die im Leistungsverzeichnis des Angebots offerierten Leistungen zu mindestens 50 % selber zu erbringen.
Arbeitsgemeinschaften sind zugelassen. Die Vorgabe der Eigenleistung von 50 % misst sich bei einer Arbeitsgemeinschaft an
ihrer Leistung im Ganzen.Falls mehrere Firmen als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) auftreten, bestätigen alle Firmen mit ihrer
Unterschrift:
- dass sie für die Vertragserfüllung solidarisch haften,
- dass eine Federführende Firma die ARGE gegenüber der Bauherrschaft bis auf schriftlichen Widerruf vertritt und sie alle Mitteilungen an diese Firma als gültige Zustellung an die ARGE anerkennen.

3.6 Subunternehmer

Sieht der Anbieter den Beizug von Subunternehmen vor, hat er diese unter vollständiger Angabe der erforderlichen Daten im Rahmen der Offerte verbindlich anzugeben. Sind die über die vorgesehenen Subunternehmen gemachten Angaben unvollständig, kann die Offerte ausgeschlossen werden. Erfüllen die genannten Subunternehmen nach begründeter Einschätzung der Vergabestelle die Anforderungen oder Eignungskriterien nicht, kann die Vergabestelle eine Alternative verlangen oder das Angebot wegen Nichteignung ausschließen.

3.7 Eignungskriterien

Aufgrund der in den Unterlagen genannten Kriterien

3.8 Geforderte Nachweise

Aufgrund der in den Unterlagen geforderten Nachweise

3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen

Kosten: Keine 

3.10 Sprachen für Angebote

Deutsch

3.11 Gültigkeit des Angebotes

9 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote

3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen

unter www.simap.ch
Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 12.08.2019  bis  20.09.2019
Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch

4. Andere Informationen

4.3 Verhandlungen

Keine

4.6 Offizielles Publikationsorgan

www.simap.ch

4.7 Rechtsmittelbelehrung

Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und, soweit möglich, beizulegen.

 

TENDER SOURCE : https://www.simap.ch/shabforms/COMMON/search/searchresultDetail.jsf