ÿþ<!DOCTYPE html> <html> <head> <style type='text/css'> body { padding: 10px; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; } table { border-collapse: collapse; width: 90%; } th { border-bottom: 1px solid #0b2161; text-align: left; vertical-align: top; padding: 5px; color: #1382CE; width: 200px; } td { border-bottom: 1px solid #dfdfdf; text-align: left; vertical-align: top; padding: 5px; } .txtmark { padding: 5px; margin-left: 20px; color: #727272 !important; } .mlioccur { margin-top: 10px; } </style> </head> <body> <ul><li><a href='#Data_Table'>Data</a></li><p> <li><a href='#Current_Language'>Current language</a></li><p> <li><a href='#Original_Language'>Original language</a></li><p> <li><a href='#Translated_Text'>Translated Text</a></li><p> </ul> <ul><div id="Data_Table"><table class="data" ><tbody> <tr><th>Title</th><td>Germany-Wissen: Engineering services</td></tr> <tr><th>Document number</th><td>385264-2019</td></tr> <tr><th>Publication date</th><td>14/08/2019</td></tr> <tr><th>OJ S</th><td>156</td></tr> <tr><th>Place</th><td>WISSEN</td></tr> <tr><th>Authority name</th><td>Verbandsgemeinde Wissen</td></tr> <tr><th>Original language</th><td>DE</td></tr> <tr><th>Heading</th><td>- - Services - Contract notice - Competitive procedure with negotiation</td></tr> <tr><th>Country</th><td>DE</td></tr> <tr><th>Type of authority</th><td>3 - Regional or local authority</td></tr> <tr><th>EU Institution</th><td>-</td></tr> <tr><th>Document sent</th><td>12/08/2019</td></tr> <tr><th>Deadline</th><td>11/09/2019</td></tr> <tr><th>Contract</th><td>4 - Services</td></tr> <tr><th>Procedure</th><td>B - Competitive procedure with negotiation</td></tr> <tr><th>Document</th><td>3 - Contract notice</td></tr> <tr><th>Regulation</th><td>5 - European Union, with participation of GPA countries</td></tr> <tr><th>Type of bid</th><td>1 - Submission for all lots</td></tr> <tr><th>Award criteria</th><td>2 - The most economic tender</td></tr> <tr><th>CPV code</th><td>71247000 - Supervision of building work<br>71300000 - Engineering services<br>71318100 - Artificial and natural lighting engineering services for buildings<br>71323100 - Electrical power systems design services<br>71520000 - Construction supervision services</td></tr> <tr><th>Original CPV code</th><td>71247000 - Supervision of building work<br>71300000 - Engineering services<br>71318100 - Artificial and natural lighting engineering services for buildings<br>71323100 - Electrical power systems design services<br>71520000 - Construction supervision services</td></tr> <tr><th>NUTS code</th><td>DEB13</td></tr> <tr><th>Internet address (URL)</th><td>www.wissen.eu</td></tr> <tr><th>Directive</th><td>Public procurement Directive 2014/24/EU</td></tr></tbody></table> </div> <br><li id='Current_Language'><div style='color:#FF0000;font-weight:bold;'>Current language</div></li><br> <div class="tab"><div id="docHeader"><span class="date">14/08/2019</span> &nbsp;&nbsp; <span class="oj">S156</span> &nbsp;&nbsp; <span class="heading">- - Services - Contract notice - Competitive procedure with negotiation&nbsp; </span></div><ul id="docToc"><li><a href="#id0-I.">I.</a></li><li><a href="#id1-II.">II.</a></li><li><a href="#id2-III.">III.</a></li><li><a href="#id3-IV.">IV.</a></li><li><a href="#id4-VI.">VI.</a></li></ul><div class="stdoc" style="text-align: center; font-weight: bold;"><p>Germany-Wissen: Engineering services</p><p>2019/S 156-385264</p></div><div class="DocumentBody"><div class="stdoc" style="text-align: center; font-weight: bold;"><p>Contract notice</p></div><div class="stdoc" style="text-align: center; font-weight: bold;"><p>Services</p></div><div class="stdoc" style="text-align: left; font-weight: bold;">Legal Basis:</div><br>Directive 2014/24/EU<div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id0-I.">Section I: Contracting authority</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Name and addresses</span><div class="txtmark" style="color: black;">Verbandsgemeinde Wissen<br>Rathausstraße 75<br>Wissen<br>57537<br>Germany<br>E-mail: <a class="ojsmailto" href="mailto:marc.eichhorn@rathaus-wissen.de?subject=TED">marc.eichhorn@rathaus-wissen.de</a><br>NUTS code: <span title="Altenkirchen (Westerwald)" class="nutsCode">DEB13</span><p><b>Internet address(es): </b></p><p>Main address: <a class="ojshref" href="http://www.wissen.eu" target="_blank">www.wissen.eu</a></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about joint procurement</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Communication</span><div class="txtmark" style="color: black;">The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: <a class="ojshref" href="https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DY1B/documents" target="_blank">https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DY1B/documents</a></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Additional information can be obtained from another address: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Webeler Rechtsanwälte<br>Löhrstraße 99<br>Koblenz<br>56068<br>Germany<br>Telephone: +49 2619886620<br>E-mail: <a class="ojsmailto" href="mailto:t.frank@webeler-rechtsanwaelte.de?subject=TED">t.frank@webeler-rechtsanwaelte.de</a><br>NUTS code: <span title="Koblenz" class="nutsCode">DEB1</span><p><b>Internet address(es): </b></p><p>Main address: <a class="ojshref" href="http://www.webeler-rechtsanwaelte.de" target="_blank">www.webeler-rechtsanwaelte.de</a></p></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: <a class="ojshref" href="https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DY1B" target="_blank">https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DY1B</a></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Type of the contracting authority</span><div class="txtmark" style="color: black;">Regional or local authority</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Main activity</span><div class="txtmark" style="color: black;">General public services</div><!--//txtmark end--></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id1-II.">Section II: Object</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Scope of the procurement</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Title:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Neues Rathaus Wissen; Planungsleistungen für Umbau, Sanierung und Erweiterung Los 3 - Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung Elektro</p> <p></p></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Reference number: 007</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Main CPV code</span><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Engineering services" class="cpvCode">71300000</span></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Type of contract</span><div class="txtmark" style="color: black;">Services</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Short description:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Die Auftraggeberin plant den Umbau, die Sanierung und die Erweiterung eines bestehenden Verwaltungsgebäudes zur Nutzung als Rathaus und zur Unterbringung der Verbandsgemeindeverwaltung. Die hierfür erforderlichen Planungsleistungen sollen in 4 Losen vergeben werden. Gegenstand dieser Bekanntmachung ist Los 3 - Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung Elektro.</p> <p>Als zukünftiges Rathaus und Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung soll ein bestehendes Verwaltungsgebäude dienen. Es ist an die neue Nutzung und den aktuellen Stand von Technik und baurechtlichen Vorgaben anzupassen. Zu planen ist die TGA für eine Hauptnutzfläche von 1 085 m<sup>2</sup> und einen Anbau als Neubau von ca. 237 m<sup>2</sup> Nutzfläche.</p> <p>Die Maßnahme wird öffentlich gefördert.</p> <p>Wegen der Förderbedingungen ist eine stufenweise Beauftragung, zunächst bis zur Leistungsphase 3, erforderlich. Auf die weitere Beauftragung besteht kein Rechtsanspruch.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Estimated total value</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about lots</span><div class="txtmark" style="color: black;">This contract is divided into lots: no</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Description</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Title:</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Additional CPV code(s)</span><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Artificial and natural lighting engineering services for buildings" class="cpvCode">71318100</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Electrical power systems design services" class="cpvCode">71323100</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Artificial and natural lighting engineering services for buildings" class="cpvCode">71318100</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Construction supervision services" class="cpvCode">71520000</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Supervision of building work" class="cpvCode">71247000</span></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Place of performance</span><div class="txtmark" style="color: black;">NUTS code: <span title="Altenkirchen (Westerwald)" class="nutsCode">DEB13</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Main site or place of performance: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Wissen</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Description of the procurement:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Die Auftraggeberin plant den Umbau, die Sanierung und die Erweiterung eines bestehenden Verwaltungsgebäudes zur Nutzung als Rathaus und zur Unterbringung der Verbandsgemeindeverwaltung. Die hierfür erforderlichen Planungsleistungen sollen in vier Losen vergeben werden. Gegenstand dieser Bekanntmachung ist Los 3 - Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung Elektro.</p> <p>Als zukünftiges Rathaus und Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung soll ein Verwaltungsgebäude der Vermessungs- und Katasterverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz dienen. Das Verwaltungsgebäude ist Baujahr 1998 und hat derzeit eine Nutzfläche von 1 114,42 m<sup>2</sup>. Raumbestand, Verkehrsflächen und Rettungswege sowie sanitäre Einrichtungen sind an die neue Nutzung und den aktuellen Stand von Technik und baurechtlichen Vorgaben anzupassen. Das Gebäude befindet sich in einem altersentsprechenden, befriedigenden bis guten Zustand.</p> <p>Es gibt eine Machbarkeitsstudie, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist. Die Studie ist in Teilen überholt; auf die Leistungsbeschreibung wird verwiesen. Zu planen ist eine Hauptnutzfläche von 1 085 m<sup>2</sup> und ein Anbau von 237 m<sup>2</sup> (NUF gemäß DIN 277). Eine Änderung des Fenster-/ Raum Rasters auf die nach der VV-I Stock zulässigen Raumgrößen für Einzel und Doppelbüros nur im baulich erforderlichen und wirtschaftlich sinnvollen Umfang erfolgen.</p> <p>Die Auftraggeberin ist dem Klimaschutz in besonderer Weise verpflichtet. Für die Planung ist zunächst davon auszugehen, dass die Fassade bestehen bleiben und lediglich neu verputzt werden soll. Der vorhandene Wärmestandard soll unter Beachtung des Bestandsschutzes grundsätzlich beibehalten werden; es sei denn, es ergeben sich Änderungen aufgrund von gesetzlichen Vorgaben oder durch notwendige bauliche Änderungen am Bestandsgebäude.</p> <p>Im Rahmen der Architektenplanungsleistungen wird eine Variantenuntersuchung zur Energieeffizienz beauftragt, wodurch sich der Leistungsumfang verändern kann. In der Wahl der Variante ist der Auftraggeber frei.</p> <p>Die bestehende Zaunanlage ist zu erweitern und in sensiblen Bereichen mit Videoüberwachung zu versehen. Es ist eine neue elektronische Schließanlage mit Chipkartensystem vorzusehen.</p> <p>Eine Glasfaserverbindung zu den Stadtwerken Wissen GmbH ist vorzusehen. Die Telekommunikation ist zu erneuern und zukunftsfähig auszubauen, zum Beispiel geeignet für Videotelefonie.</p> <p>Bezüglich weiterer Einzelheiten wird verwiesen auf die Leistungsbeschreibung, die ebenfalls Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.</p> <p>Die Planungsleistungen müssen die Entscheidungen des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Bauausschusses der Auftraggeberin vom 4.10.2018 umsetzen.</p> <p>Für 2020 wird ein Antrag auf Zuschussgewährung aus Mitteln des Investitionsstocks des Landes Rheinland-Pfalz für 2019 gestellt werden. Der Abschluss der Leistungsphase 3 hat daher zwingend bis zum 31.3.2020 zu erfolgen. Die VV-I Stock, das Rundschreiben des Ministeriums des Innern und für Sport vom 26.9.2002 sowie die Ermittlung des Raumbedarfs für Dienstgebäude vom 30.6.2017 sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. Die Voraussetzungen für die Gewährung der Fördermittel sind zu jeder Zeit einzuhalten.</p> <p>Wegen der Förderbedingungen ist eine stufenweise Beauftragung, zunächst bis zur Leistungsphase 3, erforderlich. Auf die weitere Beauftragung besteht kein Rechtsanspruch.</p> <p>Die anrechenbaren Kosten werden voraussichtlich betragen:</p> <p> Anlagengruppe 4 Starkstromanlagen Bestandsgebäude 250 713,40 EUR netto Anbau 114 787,41 EUR netto</p> <p> Anlagengruppe 5 Fernmelde- und informationstechnische Anlage Bestandsgebäude 205 943,15 EUR netto Anbau 98 702,55 EUR netto</p> <p> Anlagengruppe 6 Förderanlagen Bestandsgebäude 5 000,00 EUR netto</p> <p> Anlagengruppe 8 Gebäudeautomation Bestandsgebäude 50 142,68 EUR netto Anbau 20 471,64 EUR netto</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Award criteria</span><div class="txtmark" style="color: black;">Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Estimated value</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.7)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system</span><div class="txtmark" style="color: black;">Start: 15/12/2019</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">End: 31/12/2025</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">This contract is subject to renewal: no</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.9)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about the limits on the number of candidates to be invited</span><div class="txtmark" style="color: black;">Envisaged minimum number: 3</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Maximum number: 5</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Objective criteria for choosing the limited number of candidates: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Erfahrung des Bewerbers mit der Erbringung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung Elektro (40 %);</p> <p>2) Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen in Jahren (Projektleitung und Stellvertretung) (20 %);</p> <p>3) Einhaltung von Bauzeit und Baukosten bei den eingereichten Referenzprojekten (20 %);</p> <p>4) nachgewiesene gesammelte Erfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen, (Projektleitung und Stellvertretung) (20 %);</p> <p>1), 3) und 4) bewertet jeweils anhand der eingereichten Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen.</p> <p>Bei gleichqualifizierten Bewerbern entscheidet hinsichtlich der Teilnehmerauswahl das Los.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.10)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about variants</span><div class="txtmark" style="color: black;">Variants will be accepted: no</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.11)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about options</span><div class="txtmark" style="color: black;">Options: yes</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Description of options: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Wegen der Förderbedingungen ist eine stufenweise Beauftragung erforderlich. Zunächst werden in einer ersten Leistungsstufe die Planungsleistungen von der Grundlagenermittlung bis zur Entwurfsplanung, Leistungsphasen 1 - 3 nach § 55 HOAI, beauftragt; sodann in der Leistungsstufe 2 die weiteren Leistungsphasen von der Genehmigungsplanung bis zur Objektüberwachung, Leistungsphasen 4 bis 8 nach § 55 HOAI.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.12)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about electronic catalogues</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.13)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about European Union funds</span><div class="txtmark" style="color: black;">The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.14)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Additional information</span></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id2-III.">Section III: Legal, economic, financial and technical information</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Conditions for participation</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers</span><div class="txtmark" style="color: black;">List and brief description of conditions: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach §§ 124, 123 GWB und § 19 MiLoG begründet sind.</p> <p>2) Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB begründet sind.</p> <p>3) Erklärung des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.</p> <p>4) Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist.</p> <p>5) Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen.</p> <p>6) Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 5 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Economic and financial standing</span><div class="txtmark" style="color: black;">List and brief description of selection criteria: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seines Umsatzes für Planungsleistungen, die mit den ausgeschriebenen Planungsleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).</p> <p>2) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen</p> <p>3) Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will.</p> <p>4) Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Minimum level(s) of standards possibly required: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 3,0 Mio EUR und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens 1,0 Mio EUR beträgt. Dies kann durch eine Bescheinigung der Versicherung nachgewiesen werden, dass die Versicherungssumme im Auftragsfall zur Verfügung steht. Die geforderten Nachweise sind in Textform einzureichen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Technical and professional ability</span><div class="txtmark" style="color: black;">List and brief description of selection criteria: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB).</p> <p>2) Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Ingenieure, Techniker etc.) (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB).</p> <p>3) Erläuterung der technischen Büroausstattung des Bewerbers mit Nennung und detaillierter Beschreibung der mindestens verwendeten Software für den Datenaustausch und die Datensicherung.</p> <p>4) Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die vorgenannten Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.</p> <p>5) Die geforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Minimum level(s) of standards possibly required: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>I) Mindestanforderung an die Bürogröße</p> <p>Hinsichtlich der Bürogröße muss der Bewerber mindestens über einen Vertreter mit mindestens vergleichbarer beruflicher Qualifikation verfügen. Im Hinblick auf diese Anforderungen wird kleineren Büros empfohlen, eine Bietergemeinschaft einzugehen.</p> <p>II) Mindestanforderung an die Erfahrung des Bewerbers:</p> <p>Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der Planung und Bauüberwachung der Technischen Gebäudeausstattung vergleichbarer Gebäude durch geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignet sind solche Referenzen, die die nachfolgenden Anforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen und im Rahmen derer die Projekte kosten- und termingerecht abgewickelt wurden.</p> <p>Es sind mindestens zwei Referenzobjekte anzugeben, die die nachfolgenden Bedingungen erfüllen:</p> <p>Planungsleistungen einer Technischen Gebäudeausrüstungen nach § 55 HOAI mit Baukosten für die TGA Elektro von mindestens 300 000,00 EUR netto.</p> <p>Bei allen Referenzen müssen mindestens die Planungsleistungen für die Leistungsphasen 1 bis 3 und 8 erbracht worden sein, die Vergabe der Maßnahme muss nach den Regeln über öffentliche Ausschreibungen erfolgt sein und die Fertigstellung (d. h. Abschluss der Lph. 8, alternativ die Inbetriebnahme) muss nach dem 1.1.2011 erfolgt sein. Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind.</p> <p>Zu den Referenzen hat der Bewerber mitzuteilen, inwieweit sie von den zur Ausführung vorgesehenen Personen erbracht worden sind; ebenso Namen, Anschrift und Kontaktdaten des Referenzgebers. Empfehlungsschreiben sind wünschenswert. Der Bewerber hat für die jeweilige Referenz eine kurze Beschreibung der Maßnahme zu machen (max. 3 DIN A4-Seiten).</p> <p>Zusätzliche Referenzen erhöhen die Eignung.</p> <p>Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe Referenzbogen) genutzt werden. Die angeforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about reserved contracts</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Conditions related to the contract</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about a particular profession</span><div class="txtmark" style="color: black;">Execution of the service is reserved to a particular profession</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Reference to the relevant law, regulation or administrative provision: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen oder nach den EU-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Ingenieur benennen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Contract performance conditions:</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about staff responsible for the performance of the contract</span><div class="txtmark" style="color: black;">Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract</div><!--//txtmark end--></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id3-IV.">Section IV: Procedure</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Description</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Type of procedure</span><div class="txtmark" style="color: black;">Competitive procedure with negotiation</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about reduction of the number of solutions or tenders during negotiation or dialogue</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about negotiation</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about electronic auction</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.8)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about the Government Procurement Agreement (GPA)</span><div class="txtmark" style="color: black;">The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Administrative information</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Previous publication concerning this procedure</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Time limit for receipt of tenders or requests to participate</span><div class="txtmark" style="color: black;">Date: 11/09/2019</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Local time: 12:00</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates</span><div class="txtmark" style="color: black;">Date: 23/09/2019</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:</span><div class="txtmark" style="color: black;">German</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.7)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Conditions for opening of tenders</span></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id4-VI.">Section VI: Complementary information</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about recurrence</span><div class="txtmark" style="color: black;">This is a recurrent procurement: no</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Information about electronic workflows</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Additional information:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur - unter: <a class="ojshref" href="https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DY1B/documents" target="_blank">https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DY1B/documents</a> einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden.</p> <p>2) Für den Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch und der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB wird ebenso die vom Bewerber angegebene Faxnummer verwendet. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/ Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz mit dem Bewerber ausschließlich über die vom Bewerber angegebenen Kontaktdaten des bevollmächtigten Partners der Arbeits-/ Bietergemeinschaft.</p> <p>Bekanntmachungs-ID: CXP4YK7DY1B</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Procedures for review</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Review body</span><div class="txtmark" style="color: black;">Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau<br>Stiftstraße 9<br>Mainz<br>55116<br>Germany<br>E-mail: <a class="ojsmailto" href="mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED">vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de</a><br>Fax: +49 6131162113</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Body responsible for mediation procedures</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Review procedure</span><div class="txtmark" style="color: black;">Precise information on deadline(s) for review procedures: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle innerhalb von 10 Kalendertagen schriftlich zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI.4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Service from which information about the review procedure may be obtained</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Date of dispatch of this notice:</span><div class="txtmark" style="color: black;">12/08/2019</div><!--//txtmark end--></div></div><!--// grseq end--></div></div> <br><li id='Original_Language'><div style='color:#FF0000;font-weight:bold;'>Original language</div></li><br> <div class="tab"><div id="docHeader"><span class="date">14/08/2019</span> &nbsp;&nbsp; <span class="oj">S156</span> &nbsp;&nbsp; <span class="heading">- - Dienstleistungen - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren (competitive procedure with negotiation)&nbsp; </span></div><ul id="docToc"><li><a href="#id0-I.">I.</a></li><li><a href="#id1-II.">II.</a></li><li><a href="#id2-III.">III.</a></li><li><a href="#id3-IV.">IV.</a></li><li><a href="#id4-VI.">VI.</a></li></ul><div class="stdoc" style="text-align: center; font-weight: bold;"><p>Deutschland-Wissen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros</p><p>2019/S 156-385264</p></div><div class="DocumentBody"><div class="stdoc" style="text-align: center; font-weight: bold;"><p>Auftragsbekanntmachung</p></div><div class="stdoc" style="text-align: center; font-weight: bold;"><p>Dienstleistungen</p></div><div class="stdoc" style="text-align: left; font-weight: bold;">Legal Basis:</div><br>Richtlinie 2014/24/EU<div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id0-I.">Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Name und Adressen</span><div class="txtmark" style="color: black;">Verbandsgemeinde Wissen<br>Rathausstraße 75<br>Wissen<br>57537<br>Deutschland<br>E-Mail: <a class="ojsmailto" href="mailto:marc.eichhorn@rathaus-wissen.de?subject=TED">marc.eichhorn@rathaus-wissen.de</a><br>NUTS-Code: <span title="Altenkirchen (Westerwald)" class="nutsCode">DEB13</span><p><b>Internet-Adresse(n): </b></p><p>Hauptadresse: <a class="ojshref" href="http://www.wissen.eu" target="_blank">www.wissen.eu</a></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Informationen zur gemeinsamen Beschaffung</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Kommunikation</span><div class="txtmark" style="color: black;">Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: <a class="ojshref" href="https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DY1B/documents" target="_blank">https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DY1B/documents</a></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Webeler Rechtsanwälte<br>Löhrstraße 99<br>Koblenz<br>56068<br>Deutschland<br>Telefon: +49 2619886620<br>E-Mail: <a class="ojsmailto" href="mailto:t.frank@webeler-rechtsanwaelte.de?subject=TED">t.frank@webeler-rechtsanwaelte.de</a><br>NUTS-Code: <span title="Koblenz" class="nutsCode">DEB1</span><p><b>Internet-Adresse(n): </b></p><p>Hauptadresse: <a class="ojshref" href="http://www.webeler-rechtsanwaelte.de" target="_blank">www.webeler-rechtsanwaelte.de</a></p></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: <a class="ojshref" href="https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DY1B" target="_blank">https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DY1B</a></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Art des öffentlichen Auftraggebers</span><div class="txtmark" style="color: black;">Regional- oder Kommunalbehörde</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->I.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Haupttätigkeit(en)</span><div class="txtmark" style="color: black;">Allgemeine öffentliche Verwaltung</div><!--//txtmark end--></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id1-II.">Abschnitt II: Gegenstand</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Umfang der Beschaffung</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Bezeichnung des Auftrags:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Neues Rathaus Wissen; Planungsleistungen für Umbau, Sanierung und Erweiterung Los 3 - Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung Elektro</p> <p></p></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Referenznummer der Bekanntmachung: 007</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">CPV-Code Hauptteil</span><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Dienstleistungen von Ingenieurbüros" class="cpvCode">71300000</span></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Art des Auftrags</span><div class="txtmark" style="color: black;">Dienstleistungen</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Kurze Beschreibung:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Die Auftraggeberin plant den Umbau, die Sanierung und die Erweiterung eines bestehenden Verwaltungsgebäudes zur Nutzung als Rathaus und zur Unterbringung der Verbandsgemeindeverwaltung. Die hierfür erforderlichen Planungsleistungen sollen in 4 Losen vergeben werden. Gegenstand dieser Bekanntmachung ist Los 3 - Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung Elektro.</p> <p>Als zukünftiges Rathaus und Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung soll ein bestehendes Verwaltungsgebäude dienen. Es ist an die neue Nutzung und den aktuellen Stand von Technik und baurechtlichen Vorgaben anzupassen. Zu planen ist die TGA für eine Hauptnutzfläche von 1 085 m<sup>2</sup> und einen Anbau als Neubau von ca. 237 m<sup>2</sup> Nutzfläche.</p> <p>Die Maßnahme wird öffentlich gefördert.</p> <p>Wegen der Förderbedingungen ist eine stufenweise Beauftragung, zunächst bis zur Leistungsphase 3, erforderlich. Auf die weitere Beauftragung besteht kein Rechtsanspruch.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Geschätzter Gesamtwert</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.1.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zu den Losen</span><div class="txtmark" style="color: black;">Aufteilung des Auftrags in Lose: nein</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Beschreibung</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Bezeichnung des Auftrags:</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Weitere(r) CPV-Code(s)</span><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Dienstleistungen für Lichttechnik und Tageslichttechnik" class="cpvCode">71318100</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Planung von Stromversorgungssystemen" class="cpvCode">71323100</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Dienstleistungen für Lichttechnik und Tageslichttechnik" class="cpvCode">71318100</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Bauaufsicht" class="cpvCode">71520000</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><span title="Beaufsichtigung der Bauarbeiten" class="cpvCode">71247000</span></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Erfüllungsort</span><div class="txtmark" style="color: black;">NUTS-Code: <span title="Altenkirchen (Westerwald)" class="nutsCode">DEB13</span></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Hauptort der Ausführung: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Wissen</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Beschreibung der Beschaffung:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>Die Auftraggeberin plant den Umbau, die Sanierung und die Erweiterung eines bestehenden Verwaltungsgebäudes zur Nutzung als Rathaus und zur Unterbringung der Verbandsgemeindeverwaltung. Die hierfür erforderlichen Planungsleistungen sollen in vier Losen vergeben werden. Gegenstand dieser Bekanntmachung ist Los 3 - Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung Elektro.</p> <p>Als zukünftiges Rathaus und Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung soll ein Verwaltungsgebäude der Vermessungs- und Katasterverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz dienen. Das Verwaltungsgebäude ist Baujahr 1998 und hat derzeit eine Nutzfläche von 1 114,42 m<sup>2</sup>. Raumbestand, Verkehrsflächen und Rettungswege sowie sanitäre Einrichtungen sind an die neue Nutzung und den aktuellen Stand von Technik und baurechtlichen Vorgaben anzupassen. Das Gebäude befindet sich in einem altersentsprechenden, befriedigenden bis guten Zustand.</p> <p>Es gibt eine Machbarkeitsstudie, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist. Die Studie ist in Teilen überholt; auf die Leistungsbeschreibung wird verwiesen. Zu planen ist eine Hauptnutzfläche von 1 085 m<sup>2</sup> und ein Anbau von 237 m<sup>2</sup> (NUF gemäß DIN 277). Eine Änderung des Fenster-/ Raum Rasters auf die nach der VV-I Stock zulässigen Raumgrößen für Einzel und Doppelbüros nur im baulich erforderlichen und wirtschaftlich sinnvollen Umfang erfolgen.</p> <p>Die Auftraggeberin ist dem Klimaschutz in besonderer Weise verpflichtet. Für die Planung ist zunächst davon auszugehen, dass die Fassade bestehen bleiben und lediglich neu verputzt werden soll. Der vorhandene Wärmestandard soll unter Beachtung des Bestandsschutzes grundsätzlich beibehalten werden; es sei denn, es ergeben sich Änderungen aufgrund von gesetzlichen Vorgaben oder durch notwendige bauliche Änderungen am Bestandsgebäude.</p> <p>Im Rahmen der Architektenplanungsleistungen wird eine Variantenuntersuchung zur Energieeffizienz beauftragt, wodurch sich der Leistungsumfang verändern kann. In der Wahl der Variante ist der Auftraggeber frei.</p> <p>Die bestehende Zaunanlage ist zu erweitern und in sensiblen Bereichen mit Videoüberwachung zu versehen. Es ist eine neue elektronische Schließanlage mit Chipkartensystem vorzusehen.</p> <p>Eine Glasfaserverbindung zu den Stadtwerken Wissen GmbH ist vorzusehen. Die Telekommunikation ist zu erneuern und zukunftsfähig auszubauen, zum Beispiel geeignet für Videotelefonie.</p> <p>Bezüglich weiterer Einzelheiten wird verwiesen auf die Leistungsbeschreibung, die ebenfalls Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.</p> <p>Die Planungsleistungen müssen die Entscheidungen des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Bauausschusses der Auftraggeberin vom 4.10.2018 umsetzen.</p> <p>Für 2020 wird ein Antrag auf Zuschussgewährung aus Mitteln des Investitionsstocks des Landes Rheinland-Pfalz für 2019 gestellt werden. Der Abschluss der Leistungsphase 3 hat daher zwingend bis zum 31.3.2020 zu erfolgen. Die VV-I Stock, das Rundschreiben des Ministeriums des Innern und für Sport vom 26.9.2002 sowie die Ermittlung des Raumbedarfs für Dienstgebäude vom 30.6.2017 sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. Die Voraussetzungen für die Gewährung der Fördermittel sind zu jeder Zeit einzuhalten.</p> <p>Wegen der Förderbedingungen ist eine stufenweise Beauftragung, zunächst bis zur Leistungsphase 3, erforderlich. Auf die weitere Beauftragung besteht kein Rechtsanspruch.</p> <p>Die anrechenbaren Kosten werden voraussichtlich betragen:</p> <p> Anlagengruppe 4 Starkstromanlagen Bestandsgebäude 250 713,40 EUR netto Anbau 114 787,41 EUR netto</p> <p> Anlagengruppe 5 Fernmelde- und informationstechnische Anlage Bestandsgebäude 205 943,15 EUR netto Anbau 98 702,55 EUR netto</p> <p> Anlagengruppe 6 Förderanlagen Bestandsgebäude 5 000,00 EUR netto</p> <p> Anlagengruppe 8 Gebäudeautomation Bestandsgebäude 50 142,68 EUR netto Anbau 20 471,64 EUR netto</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Zuschlagskriterien</span><div class="txtmark" style="color: black;">Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Geschätzter Wert</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.7)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems</span><div class="txtmark" style="color: black;">Beginn: 15/12/2019</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Ende: 31/12/2025</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.9)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden</span><div class="txtmark" style="color: black;">Geplante Mindestzahl: 3</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Höchstzahl: 5</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Erfahrung des Bewerbers mit der Erbringung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung Elektro (40 %);</p> <p>2) Berufserfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen in Jahren (Projektleitung und Stellvertretung) (20 %);</p> <p>3) Einhaltung von Bauzeit und Baukosten bei den eingereichten Referenzprojekten (20 %);</p> <p>4) nachgewiesene gesammelte Erfahrung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen, (Projektleitung und Stellvertretung) (20 %);</p> <p>1), 3) und 4) bewertet jeweils anhand der eingereichten Referenzen, die die Mindestanforderungen erfüllen.</p> <p>Bei gleichqualifizierten Bewerbern entscheidet hinsichtlich der Teilnehmerauswahl das Los.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.10)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben über Varianten/Alternativangebote</span><div class="txtmark" style="color: black;">Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.11)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zu Optionen</span><div class="txtmark" style="color: black;">Optionen: ja</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Beschreibung der Optionen: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Wegen der Förderbedingungen ist eine stufenweise Beauftragung erforderlich. Zunächst werden in einer ersten Leistungsstufe die Planungsleistungen von der Grundlagenermittlung bis zur Entwurfsplanung, Leistungsphasen 1 - 3 nach § 55 HOAI, beauftragt; sodann in der Leistungsstufe 2 die weiteren Leistungsphasen von der Genehmigungsplanung bis zur Objektüberwachung, Leistungsphasen 4 bis 8 nach § 55 HOAI.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.12)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zu elektronischen Katalogen</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.13)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zu Mitteln der Europäischen Union</span><div class="txtmark" style="color: black;">Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->II.2.14)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Zusätzliche Angaben</span></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id2-III.">Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Teilnahmebedingungen</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister</span><div class="txtmark" style="color: black;">Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach §§ 124, 123 GWB und § 19 MiLoG begründet sind.</p> <p>2) Erklärung des Bewerbers, dass durch die Person oder das Verhalten des Bewerbers oder dem Bewerber zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB begründet sind.</p> <p>3) Erklärung des Bewerbers, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.</p> <p>4) Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist.</p> <p>5) Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Teilnahmeantrag einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen.</p> <p>6) Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 5 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit</span><div class="txtmark" style="color: black;">Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seines Umsatzes für Planungsleistungen, die mit den ausgeschriebenen Planungsleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).</p> <p>2) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen</p> <p>3) Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will.</p> <p>4) Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Teilnahmeantrag zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Möglicherweise geforderte Mindeststandards: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme für Personenschäden mindestens 3,0 Mio EUR und zusätzlich für sonstige Sach- und Vermögensschäden mindestens 1,0 Mio EUR beträgt. Dies kann durch eine Bescheinigung der Versicherung nachgewiesen werden, dass die Versicherungssumme im Auftragsfall zur Verfügung steht. Die geforderten Nachweise sind in Textform einzureichen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Technische und berufliche Leistungsfähigkeit</span><div class="txtmark" style="color: black;">Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB).</p> <p>2) Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Ingenieure, Techniker etc.) (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB).</p> <p>3) Erläuterung der technischen Büroausstattung des Bewerbers mit Nennung und detaillierter Beschreibung der mindestens verwendeten Software für den Datenaustausch und die Datensicherung.</p> <p>4) Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die vorgenannten Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.</p> <p>5) Die geforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Möglicherweise geforderte Mindeststandards: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>I) Mindestanforderung an die Bürogröße</p> <p>Hinsichtlich der Bürogröße muss der Bewerber mindestens über einen Vertreter mit mindestens vergleichbarer beruflicher Qualifikation verfügen. Im Hinblick auf diese Anforderungen wird kleineren Büros empfohlen, eine Bietergemeinschaft einzugehen.</p> <p>II) Mindestanforderung an die Erfahrung des Bewerbers:</p> <p>Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der Planung und Bauüberwachung der Technischen Gebäudeausstattung vergleichbarer Gebäude durch geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignet sind solche Referenzen, die die nachfolgenden Anforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen und im Rahmen derer die Projekte kosten- und termingerecht abgewickelt wurden.</p> <p>Es sind mindestens zwei Referenzobjekte anzugeben, die die nachfolgenden Bedingungen erfüllen:</p> <p>Planungsleistungen einer Technischen Gebäudeausrüstungen nach § 55 HOAI mit Baukosten für die TGA Elektro von mindestens 300 000,00 EUR netto.</p> <p>Bei allen Referenzen müssen mindestens die Planungsleistungen für die Leistungsphasen 1 bis 3 und 8 erbracht worden sein, die Vergabe der Maßnahme muss nach den Regeln über öffentliche Ausschreibungen erfolgt sein und die Fertigstellung (d. h. Abschluss der Lph. 8, alternativ die Inbetriebnahme) muss nach dem 1.1.2011 erfolgt sein. Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind.</p> <p>Zu den Referenzen hat der Bewerber mitzuteilen, inwieweit sie von den zur Ausführung vorgesehenen Personen erbracht worden sind; ebenso Namen, Anschrift und Kontaktdaten des Referenzgebers. Empfehlungsschreiben sind wünschenswert. Der Bewerber hat für die jeweilige Referenz eine kurze Beschreibung der Maßnahme zu machen (max. 3 DIN A4-Seiten).</p> <p>Zusätzliche Referenzen erhöhen die Eignung.</p> <p>Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe Referenzbogen) genutzt werden. Die angeforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.1.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Bedingungen für den Auftrag</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zu einem besonderen Berufsstand</span><div class="txtmark" style="color: black;">Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen oder nach den EU-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Ingenieur benennen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->III.2.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal</span><div class="txtmark" style="color: black;">Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind</div><!--//txtmark end--></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id3-IV.">Abschnitt IV: Verfahren</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Beschreibung</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Verfahrensart</span><div class="txtmark" style="color: black;">Verhandlungsverfahren</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zur Verhandlung</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zur elektronischen Auktion</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.1.8)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)</span><div class="txtmark" style="color: black;">Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Verwaltungsangaben</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge</span><div class="txtmark" style="color: black;">Tag: 11/09/2019</div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;">Ortszeit: 12:00</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber</span><div class="txtmark" style="color: black;">Tag: 23/09/2019</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:</span><div class="txtmark" style="color: black;">Deutsch</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.6)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Bindefrist des Angebots</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->IV.2.7)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Bedingungen für die Öffnung der Angebote</span></div></div><!--// grseq end--><div class="grseq"><p class="tigrseq"><span id="id4-VI.">Abschnitt VI: Weitere Angaben</span></p><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zur Wiederkehr des Auftrags</span><div class="txtmark" style="color: black;">Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Zusätzliche Angaben:</span><div class="txtmark" style="color: black;"><p> <p>1) Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur - unter: <a class="ojshref" href="https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DY1B/documents" target="_blank">https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DY1B/documents</a> einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden.</p> <p>2) Für den Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch und der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB wird ebenso die vom Bewerber angegebene Faxnummer verwendet. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/ Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz mit dem Bewerber ausschließlich über die vom Bewerber angegebenen Kontaktdaten des bevollmächtigten Partners der Arbeits-/ Bietergemeinschaft.</p> <p>Bekanntmachungs-ID: CXP4YK7DY1B</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.1)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren</span><div class="txtmark" style="color: black;">Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau<br>Stiftstraße 9<br>Mainz<br>55116<br>Deutschland<br>E-Mail: <a class="ojsmailto" href="mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED">vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de</a><br>Fax: +49 6131162113</div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.2)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.3)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Einlegung von Rechtsbehelfen</span><div class="txtmark" style="color: black;">Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: </div><!--//txtmark end--><div class="txtmark" style="color: black;"><p class="p"> <p>Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle innerhalb von 10 Kalendertagen schriftlich zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI.4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.</p> <p></p></div><!--//txtmark end--></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.4.4)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt</span></div><div class="mlioccur"><span class="nomark" style="color: black;"><!--Non empty span 2-->VI.5)</span><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:</span><div class="txtmark" style="color: black;">12/08/2019</div><!--//txtmark end--></div></div><!--// grseq end--></div></div> <br><li id='Translated_Text'><div style='color:#FF0000;font-weight:bold;'>Translated Text</div></li><br> <div class='disclaimer' style='color: #FF0000; font-weight: bold;'> <br>[Disclaimer: The below text is machine translated. For accurate information kindly refer the above text in original language.]</div><br> <div class="mlioccur"><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">title:</span><span class=title><div class="txtmark" style="color: black;">New Town Hall Knowledge; Planning services for reconstruction, refurbishment and extension. Lot 3 - Specialist planning services of the building services engineering</p></p></div></span></div><br><div class="mlioccur"><span class="timark" style="color: black; font-weight: bold;">description:</span><span class=description><div class="txtmark" style="color: black;">The client plans the conversion, renovation and extension of an existing administration building for use as a town hall and accommodation for the municipality administration. The planning services required for this purpose should be awarded in four lots. The subject matter of this notice is Lot 3 - Specialized planning services of the building electrical equipment.<br>As the future town hall and seat of the municipality administration, an administrative building of the surveying and cadastral administration of the state of Rhineland-Palatinate will serve. The administrative building is built in 1998 and currently has a floor space of 1 114.42 m<sup>2</sup>, Space, traffic areas and escape routes as well as sanitary facilities are to be adapted to the new use and the current state of technology and building regulations. The building is in an age-appropriate, satisfactory to good condition.<br>There is a feasibility study, which is part of the tender documents. The study is partly outdated; reference is made to the specification of services. To plan is a main usable area of 1 085 m<sup>2</sup> and an extension of 237 m<sup>2</sup> (NUF according to DIN 277). A change of the window / room grid to the permissible room sizes for single and double offices according to VV-I Stock can only be made in a structurally necessary and economically reasonable extent.<br>The client is committed to climate protection in a special way. For the planning, it must first be assumed that the façade should remain in place and merely be plastered. The existing heat standard should always be maintained, taking into account the existing protection; Unless there are changes due to legal requirements or due to necessary structural changes to the existing building.<br>As part of the architectural planning services, a variant study on energy efficiency is commissioned, which may change the scope of services. In the choice of the variant, the client is free.<br>The existing fence system is to be expanded and provided with video surveillance in sensitive areas. It is to provide a new electronic locking system with smart card system.<br>A fiber optic connection to Stadtwerke Wissen GmbH is to be provided. Telecommunications must be renewed and developed for the future, for example suitable for video telephony.<br>For further details please refer to the terms of reference, which is also part of the tender documents.<br>The planning services must implement the decisions of the Main and Financial Committee as well as the Construction Committee of the Client from 4.10.2018.<br>For 2020, a grant application will be made from funds from the Investment Bank of the State of Rhineland-Palatinate for 2019. The conclusion of the performance phase 3 must therefore be made by 31.3.2020. The VV-I Stock, the circular of the Ministry of the Interior and Sports of 26.9.2002 as well as the determination of the space requirements for service buildings from 30.6.2017 are part of the tender documents. The conditions for the granting of the funding must be adhered to at all times.<br>Due to the funding conditions, a step-by-step commissioning, initially up to service phase 3, is required. There is no legal claim to the further commission.<br>The chargeable costs are expected to be:<br>- Plant group 4 Power plants existing building 250 713,40 EUR net cultivation 114 787,41 EUR net<br>- Equipment group 5 Telecommunications and information technology equipment existing buildings 205 943,15 EUR net cultivation 98 702,55 EUR net<br>- Plant Group 6 Conveyors existing building 5 000,00 EUR net<br>- Plant group 8 Building automation existing building 50 142.68 EUR net cultivation 20 471.64 EUR net<br><br></div></span></div> </ul> </body> </html>